Wettbewerbs-Endspurt: Impulsgeber für Kommunen der Zukunft gesucht – KfW Award Leben 2025 zeichnet nachhaltige und innovative Kommunen aus

Wettbewerbs-Endspurt: Impulsgeber für Kommunen der Zukunft gesucht – KfW Award Leben 2025 zeichnet nachhaltige und innovative Kommunen aus

– Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 17. März 2025
– Prämiert werden Projekte in den Kategorien "Energie- und Wärmewende", "Digitale Bildung" und "Bezahlbares und flächeneffizientes Wohnen"
– Zusätzlicher Sonderpreis in Kooperation mit dem Deutschen Behindertensportverband (DBS)
– Teilnehmen können Kommunen oder Unternehmen in kommunaler Trägerschaft
– Insgesamt 40.000 EUR Preisgeld

Am 17. März 2025 endet die Bewerbungs

KI als Booster für mehr Inklusion am Arbeitsplatz / Randstad Report: Understanding talent scarcity – AI & Equity

KI als Booster für mehr Inklusion am Arbeitsplatz / Randstad Report: Understanding talent scarcity – AI & Equity

Neue Randstad-Studie zeigt: Beschäftigte mit Behinderung nutzen KI, um Barrieren zu überwinden und ihre beruflichen Chancen zu verbessern. Unternehmen sind gefordert, Nachholbedarf bei Chancengerechtigkeit und Qualifizierung anzugehen

Wie kann Inklusion in der Arbeitswelt aktiv gefördert werden? Der neue globale Randstad Report "Understanding Talent Scarcity: AI & Equity" zeigt, dass dabei künstliche Intelligenz (KI) eine Schlüsselrolle spielen kann. Besch

Was Finanzdienstleister beim Gesetz zur Barrierefreiheit jetzt beachten müssen/ Herausforderung und Chancen des BFSG

Was Finanzdienstleister beim Gesetz zur Barrierefreiheit jetzt beachten müssen/ Herausforderung und Chancen des BFSG

Stellen Sie sich vor, Sie müssten eine dringende Überweisung per Onlinebanking tätigen. Doch aufgrund Ihrer Sehbeeinträchtigung wird das zu einer Herausforderung. Die Schrift auf der Website ist zu klein, die Kontraste sind zu schwach, und die Navigation ist ohne Maus kaum möglich. Die auftauchenden Fehlermeldungen erscheinen in roter Schrift, die Sie jedoch kaum erkennen können. Eine an sich alltägliche Aufgabe wird ohne fremde Hilfe fast unmöglich zu bew

Jana Spegel: Ein Ausnahmetalent schafft es zu den Paralympics

Jana Spegel: Ein Ausnahmetalent schafft es zu den Paralympics

2019 hatte Jana Spegel einen inklusiven Trainingstag besucht und entdeckte eher zufällig ihre Leidenschaft für Para Tischtennis. Einmal ausprobiert, war die 21-Jährige allerdings sofort Feuer und Flamme. Sie schaffte im Eiltempo den Sprung ins Nationalteam und in nur vier Jahren die Qualifikation für die Paralympics in Paris. In der zusammengelegten Wettkampfklasse (WK) 1 und 2 startet sie in der Einzel-, Doppel- und Mixed-Konkurrenz.

Die sportliche Reise von Jana Spegel (h

Rick Hellmann: Nach 20 Jahren wird der Paralympics-Traum Realität

Rick Hellmann: Nach 20 Jahren wird der Paralympics-Traum Realität

Seit 2016 ist Rick Cornell Hellmann nun schon international im Para Badminton aktiv. Seither hat der 36-Jährige einen steilen Aufstieg hingelegt. 2023 krönte er sich zum Europameister im Einzel sowie im Doppel mit seinem Partner Thomas Wandschneider. 2022 gewann das Duo bereits WM-Gold und Hellmann sicherte sich Bronze im Einzel. Nun wird sich der gebürtige Berliner in Paris seinen lang ersehnten Traum von den Paralympics endlich erfüllen – dabei hätte dieser auch in ein

„Potenzial Pioniere“ gegründet: Beratung zu Inklusion

„Potenzial Pioniere“ gegründet: Beratung zu Inklusion

Inklusion greifbarer machen, dem Thema Behinderung insgesamt ein positiveres Image verleihen und die Vorteile einer inklusiveren Gemeinschaft aufzeigen – das sind die Ziele der neuen Beratungsagentur "Potenzial Pioniere". Das Angebot richtet sich vorrangig an Unternehmen.

Mit Events, Vorträgen, Workshops und Beratungsleistungen will die "Potenzial Pioniere GmbH" über das Leben mit einer Behinderung informieren, bei der Verbesserung von Leistungen für Menschen

Wilfried Oellers: BAföG-Erhöhung – gut für Studierende, schlecht für Werkstattbeschäftigte

Wilfried Oellers: BAföG-Erhöhung – gut für Studierende, schlecht für Werkstattbeschäftigte

Erhöhung kommt bei WfbM-Beschäftigten nicht an

Zum Inkrafttreten des 29. Gesetzes zur Änderung des Berufsausbildungsförderungsgesetzes erklärt der Beauftragte für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wilfried Oellers:

"Die Grundbedarfssätze des BAföG und das Ausbildungsgeld steigen. Das ist eine gute Nachricht für Studierende und für Auszubildende im Reha-Bereich. Der Grundbetrag des Lohns für

Gemeinsame Presseerklärung von KfW und Deutschem Behindertensportverband: Inklusiver Teamgeist in Sport und Beruf – DBS und KfW Bankengruppe starten Kampagne und setzen sich für gesellschaftliche Teilhabe ein

Gemeinsame Presseerklärung von KfW und Deutschem Behindertensportverband: Inklusiver Teamgeist in Sport und Beruf – DBS und KfW Bankengruppe starten Kampagne und setzen sich für gesellschaftliche Teilhabe ein

Der Deutsche Behindertensportverband e.V. (DBS) und die KfW Bankengruppe intensivieren ihre Partnerschaft und machen mit einer groß angelegten Kampagne auf das Thema Inklusion im Sport und im Berufsleben aufmerksam. Im Fokus steht die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben. Unter der Headline "Inklusion fördern – Zukunft gestalten" setzen sich die KfW und der DBS dafür ein, dass jeder Mensch die eigenen Stärken in Sport und Beruf erfolgreich entfal

Oellers/Rohwer: Ampel tut zu wenig für eine inklusive Bildung

Oellers/Rohwer: Ampel tut zu wenig für eine inklusive Bildung

Bundesregierung muss sich zum Existenzrecht der Förderschulen bekennen

Die Bundesregierung hat die Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion "Umsetzung inklusiver Bildung gemäß der UN-Behindertenrechtskonvention" (BT-Drs. 20/11577) beantwortet. Dazu erklären der Teilhabebeauftragte der Fraktion, Wilfried Oellers, und der zuständige Berichterstatter Lars Rohwer:

Wilfried Oellers: "Im Bereich der inklusiven Bildung sind sowohl individuelle Lösu

PIRATEN NRW verurteilen den Angriff auf das Inklusionswohnheim in Mönchengladbach

PIRATEN NRW verurteilen den Angriff auf das Inklusionswohnheim in Mönchengladbach

+++ PIRATEN beobachten steigende Gewaltbereitschaft durch Rechtsradikale +++ widerwärtiges Gedankengut aus dem dritten Reich +++ Politik, Justiz und Zivilgesellschaft sind gefordert +++

Den Angriff auf das Mönchengladbacher Wohnheim für Menschen mit Behinderung in der Nacht von Sonntag auf Montag [1], bei dem ein Ziegelstein mit der Aufschrift "Euthanasie ist die Lösung" gegen ein Fenster geworfen wurde, verurteilen die PIRATEN NRW zutiefst und fordern besseren Sch