Ab 2014 Vorbereitungslehrgang der BSA-Akademie auf Prüfung zum „Fachangestellten für Bäderbetriebe“

Für alle Bäderbetriebe, die gerne ihre langjährigen Mitarbeiter zu „Fachangestellten für Bäderbetriebe“ qualifizieren möchten, für die eine dreijährige Berufsausbildung und damit verbundene lange Abwesenheitszeiten im Betrieb jedoch nicht in Frage kommen gibt eine alternative Möglichkeit der Qualifikation. Denn wenn bestimmte Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind kann die Prüfung zum „Fachangestellten für Bäderbetriebe“ ohne vorhe

Informationsveranstaltung: Aufstiegsfortbildungen in der Medienbranche

Informationsveranstaltung: Aufstiegsfortbildungen in der Medienbranche

Berufliche Weiterbildung – gerade in der Medien- und Druckbranche – sichert den Arbeitsplatz und fördert den Aufstieg. Der Kölner Bildungsanbieter bm – bildung in medienberufen informiert am Dienstag, den 14. Januar 2014 um 19:00 Uhr in einer Veranstaltung über Aufstiegsfortbildungen in der Medienbranche.

Informationsveranstaltung zu Aufstiegsfortbildungsmöglichkeiten in der Medienbranche

Informationsveranstaltung zu Aufstiegsfortbildungsmöglichkeiten in der Medienbranche

Köln, 28.11.2013. Die Kölner Berufsakademie bm – bildung in medienberufen bietet am Dienstag, den 03. Dezember 2013 um 19:00 Uhr eine Informationsveranstaltung zu Aufstiegsfortbildungen in der Medienbranche an. Seit über zehn Jahren bereitet der Bildungsanbieter Medienfachwirte und Industriemeister berufsbegleitend und in Vollzeit auf die IHK-Prüfungen vor. Seit diesem Jahr ermöglicht bm – bildung in medienberufen, als erster Bildungsträger bundesweit, Fachkräf

Technische Akademie Hameln und Hochschule Ostwestfalen-Lippe unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Technische Akademie Hameln und Hochschule Ostwestfalen-Lippe unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Die Technische Akademie Hameln (TA) und die Hochschule Ostwestfalen-Lippe (HS OWL) bauen ihre Zusammenarbeit noch weiter aus: Am Dienstag, den 09. Juli 2013, haben die TA und die HS OWL eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Durch diese Kooperation soll die Durchlässigkeit zwischen den beiden Systemen der beruflichen und der akademischen Bildung gefördert werden. Den Absolventen der Bildungsträger soll auf diesem Weg seitens der kooperierenden Institution eine Anrechnung der

Video-Interview mit Dr. Michael Meister MdB

BDWi-Vizepräsident Konrad Löcherbach hat den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Michael Meister, interviewt. Themen waren die Vermögensteuer oder Vermögensabgabe, die Erbschaftsteuer und die Bürokratie durch Steuerrecht.