Michael Oehme: Nippel statt Nazis

Michael Oehme: Nippel statt Nazis

Die Diskussion um die Meinungsfreiheit auf Foren wie Facebook in Deutschland – beispielsweise vor dem Hintergrund steigender Rechtsradikalität – motivieren mich, ein eigenes Statement abzugeben.

In Ägypten inhaftierter Journalist wieder frei

In Ägypten inhaftierter Journalist wieder frei

Hamburg 20.8.2013

Auf Initiative der Berufsverbände DPV und bdfj ist ein in Ägypten inhaftierter Berichterstatter nun wieder frei gelassen worden. Die Berufsverbände bedanken sich bei allen involvierten Stellen, besonders bei dem Auswärtigen Amt, Reporter ohne Grenzen und IPI International Press Institute.

Das Journalistenzentrum Deutschland hat bereits am 15.8.2013 über den Vorfall berichtet. Dem Mitglied der bdfj war in Kairo zur Last gelegt worden, eine Schutzweste

Das Arbeitsverhältnis – ein grundrechtsfreier Raum?

Das Arbeitsverhältnis – ein grundrechtsfreier Raum?

Ein Mitarbeiter eines großen Unternehmen (so jüngst Ikea) hat NPD-Funktionäre als Facebook-Freunde, ein Angestellter in der öffentlichen Verwaltung äußert kommunistische Parolen, ein Lehrling macht Werbung für eine politische Partei vor dem Eingang seines Lehrbetriebes: alle diese Fälle haben zu Kündigungen geführt oder sollen dazu führen. Ist die Kündigung aber rechtmäßig?

Für die Kündigung eines Arbeitnehmers b

Kommentar zur Entscheidung des LAG Berlin/Brandenburg zum Whistleblower-Fall

Kommentar zur Entscheidung des LAG Berlin/Brandenburg zum Whistleblower-Fall

Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin zur Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 28.3.2006 (Aktenzeichen: 7 Sa 1884/05), die der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) Heinisch v. Bundesrepublik Deutschland (Whistleblower-Fall) voranging(Kündigung wegen Strafanzeige, Flugblatt-Aktion, Kurzzeiterkrankung).