Top Company 2023 für Dr. Walser Dental

Top Company 2023 für Dr. Walser Dental

Die Dr. Walser Dental, Hersteller der weltweit erfolgreichen Walser Zahn-Matrizen, wurde von kununu mit dem Award Top Company 2023 ausgezeichnet. Bereits im Jahr davor erhielt der Medizintechnikhersteller die Auszeichnung Top Company 2022.

Die Dr. Walser Dental bedankt sich sehr herzlich bei den Mitarbeitenden für die hervorragenden Bewertungen. Alle Mitarbeitenden haben die Dr. Walser Dental als Arbeitgeber weiterempfohlen. Dabei erzielte der Medizintechnikhersteller einen kununu Score We

Vorläufiges Jahresergebnis 2024: HARTMANN steigert Ergebnis gegenüber dem Vorjahr deutlich und strebt für 2025 weitere Verbesserung an

Vorläufiges Jahresergebnis 2024: HARTMANN steigert Ergebnis gegenüber dem Vorjahr deutlich und strebt für 2025 weitere Verbesserung an

HARTMANN hat im vergangenen Jahr sein Transformationsprogramm erfolgreich weitergeführt. Es trug zu deutlichen Verbesserungen im Ergebnis bei, trotz konstant herausfordernder Marktlage.

Das vorläufige organische Umsatzwachstum weist für 2024 ein moderates Plus von 2,6 % im Vergleich zu 2023 aus. Die positive Umsatzentwicklung ist vor allem auf die Einführung neuer Produkte im Rahmen des Transformationsprogramms zurückzuführen.

Das vorläufige bereinigte EBIT

138 Fachkräfte schließen Ausbildung im Hörakustiker-Handwerk ab / Gesellenfreisprechung in modernem Gesundheitsberuf

138 Fachkräfte schließen Ausbildung im Hörakustiker-Handwerk ab / Gesellenfreisprechung in modernem Gesundheitsberuf

Gesellenbrief geschafft heißt es für 138 Fachkräfte des Hörakustiker-Handwerks aus ganz Deutschland, die in diesem Winter ihre Gesellenprüfung abgelegt haben. Die bundesweit zentrale Gesellenfreisprechung am 1. Februar 2025 fand in Lübeck statt und markierte den Abschluss ihrer dualen Ausbildung.

Eberhard Schmidt, Präsident der Bundesinnung der Hörakustiker (biha), begrüßte die Nachwuchskräfte, Angehörige und Ehrengäste beim Ab

Ausblick MedTech-Branche 2025

Ausblick MedTech-Branche 2025

Darmstadt, 9. Januar 2025 – Die Medizintechnik in Deutschland gilt eigentlich als Wirtschaftsgarant. Doch die Stimmung ist getrübt und die Konjunkturschwäche im eigenen Land drückt sowohl auf die Gemüter als auch auf die Umsatzprognosen. Der EMS-Dienstleister Plexus wirft einen Blick auf die Themen, die Hersteller 2025 besonders an die Nieren gehen, und die Trends, die Hoffnung machen.

#1 Status MedTech Deutschland
Grundsätzlich muss man sagen: Im Vergleich zu andere

Januar bis September 2024: HARTMANN setzt positive Geschäftsentwicklung fort – Ergebnisprognose für aktuelles Geschäftsjahr angehoben

Januar bis September 2024: HARTMANN setzt positive Geschäftsentwicklung fort – Ergebnisprognose für aktuelles Geschäftsjahr angehoben

– Organisches Umsatzwachstum von 3,1 % führt zu Umsatzerlösen in Höhe von 1.796,8 Mio. EUR
– Bereinigtes EBITDA von 214,0 Mio. EUR liegt um mehr als 60 Mio. EUR über Vorjahreswert
– Transformationsprogramm trägt wesentlich zum Ergebnis bei
– Bandbreite der Ergebnisprognose für 2024 um 10 Mio. EUR auf 230 bis 270 Mio. EUR angehoben

In den ersten neun Monaten 2024 hat sich HARTMANN in einem herausfordernden Marktumfeld mit anspruchsvollen Absatzmärkten

Herbstumfrage: Medizintechnik unter Druck / Branche fordert eigenständige MedTech-Strategie

Herbstumfrage: Medizintechnik unter Druck / Branche fordert eigenständige MedTech-Strategie

Der Medizintechnik-Standort Deutschland verliert an Attraktivität. Die Branche, die mit über 250.000 Arbeitsplätzen mehr als doppelt so viele Jobs als die Pharmabranche in Deutschland bietet, steht unter großem Druck. So erwarten die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) 2024 nur noch einen Umsatzanstieg von 1,2 Prozent in Deutschland. Das ist gegenüber dem Vorjahreswert von 4,8 Prozent ein dramatischer Rückgang. Das zeigt die aktuelle

1 2 3 21