NABR begrüßt die Entscheidung des Ständigen Ausschusses des CITES, keine Handelssperre für Kambodschas Langschwanzmakaken zu verhängen
Newronika erhält IDE (Investigational Device Exemption) von der FDA, um eine klinische Studie für das adaptive DBS-System in den USA zu beginnen
Delta4 sichert sich europäische Patente für zwei Wirkstoffe als Behandlungskandidaten für fokale segmentale Glomerulosklerose (FSGS)

AliveDx erweitert Autoimmun-Menü mit IVDR-CE-gekennzeichnetem MosaiQ AiPlex® CTDplus Multiplex-Assay zur Unterstützung der Diagnose systemischer rheumatischer Autoimmunerkrankungen und zur Rationalisierung der Laborabläufe
United Imaging stellt auf der Arab Health 2025 bahnbrechende Innovationen vor und stärkt strategische Partnerschaften im gesamten Nahen Osten und Afrika
EUROPÄISCHE KOMMISSION GENEHMIGT BLINCYTO® BEI PHILADELPHIA-CHROMOSOM-NEGATIVER CD19-POSITIVER B-ZELL-VORLÄUFER-AKUTER LYMPHOBLASTISCHER LEUKÄMIE IN DER KONSOLIDIERUNGSPHASE
MEREBA – Die MEDIZINRECHTSBERATER

Ihr kompetenter Partner im Gesundheitswesen
Digital Detox und die Sehnsucht nach Einfachheit: Tastenhandys erleben Renaissance

Forschungstransfer: Rekordfinanzierung für LMU-Spin-offs

– Im Jahr 2024 haben LMU-Ausgründungen rund 230,3 Millionen Euro an Investments eingeworben
– Die erfolgreichen Firmen arbeiten auf den Gebieten Therapeutika, Software und Quantencomputing
– Der Erfolg der Ausgründungen zeigt das enorme Potenzial der Grundlagenforschung an der LMU
Sie entwickeln innovative Therapeutika, Software oder Quantenrechner: Firmen, die als Spin-offs aus Forschungsgruppen an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) hervorgegangen sind,