TOP-Themen auf medienpolitik.net

* ORF bietet ARD und ZDF an, neues VoD-Portal "Flimmit" zu nutzen* Sky fordert einheitliche Regulierung für alle audiovisuellen Dienste* Axel Springer mahnt Leitbild für die Medienpolitik an
* ORF bietet ARD und ZDF an, neues VoD-Portal "Flimmit" zu nutzen* Sky fordert einheitliche Regulierung für alle audiovisuellen Dienste* Axel Springer mahnt Leitbild für die Medienpolitik an
* Forderung nach Generalklausel zum Schutz von Kultur und Medien bei TTIP-Gesprächen* Neuer Jugendmedienschutz-Staatsvertrag bis 2015
Berlin, 05. März 2014. Die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder werden am 13. März 2014 auch über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks beraten, darunter die Verwendung des Rundfunkbeitrags. Mit Blick auf diese wichtigen Entscheidungen veröffentlicht medienpolitik.net (http://www.medienpolitik.net) Interviews mit Stanislaw Tillich, Sächsischer Ministerpräsident, Dr. Heinz Fischer-Heidlberger, Vorsitzender der Kommission zur Ermittl
Fahn: Lokale Sender unterstützen Medienvielfalt erhalten!
* Deutsche Welle baut TV-Angebot weiter aus* Medien- und Netzpolitik sollen enger verknüpft werden
"Netzpolitik ist Medienpolitik": Bayerns Medienminister Thomas Kreuzer schlägt gemeinsame Behörde für Rundfunk und Telemedien vor
ARD-ZDF-Jugendkanal umstritten – Widerstand aus Schleswig-Holstein
Videoumfrage und Interviews von der Leipziger Buchmesse zu Herausforderungen für Verlage und Bibliotheken
Interview mit Dr. Christoph Palmer zur aktuellen Lage der Filmwirtschaft in Deutschland
* Schwerpunkte in der Medienpolitik 2013. Chefs von Staats- und Senatskanzleien blicken voraus* Themenvorschau auf medienpolitik.net zum Jahreswechsel: Realisierung einesöffentlich-rechtlichen Jugendkanals, Abschaffung der Befristung beim Deutschen Filmförderungsfonds