Banken mussten seit dem Jahr 1984 über Rückvergütungen aufklären

Seit Jahren befasst sich der Bundesgerichtshof mit der Thematik "Rückvergütungen / Kick-Backs" und hat hierzu einige Entscheidungen getroffen.
Seit Jahren befasst sich der Bundesgerichtshof mit der Thematik "Rückvergütungen / Kick-Backs" und hat hierzu einige Entscheidungen getroffen.
St. Gallen, 23.04.2014. Eine Vielzahl an Skandalen bringt nun auch das Bundesfinanzministerium (BMF) auf den Plan. Es hat nach Veröffentlichung mehrerer Medien ein Zehn-Punkte-Arbeitspapier auf den Weg gebracht, das im Zweifel auch ein Vertriebsverbot für „verdächtige“ Anbieter zum Inhalt hat.
Entscheidungen des Bundesfinanzministeriums (BMF) brachten letztendlich die Medienfonds zu Fall. Aus rückwirkender Sicht war es auch nicht weiter zu akzeptieren, dass Milliarden an st
23. April 2014. Viele Menschen haben Angst vor finanziellen Engpässen im Alter. Die Renten sind alles andere als sicher, die Kosten für die Lebenshaltung, die mögliche Pflege, aber auch die Energiepreise steigen ständig. Banken und Finanzvermittler kennen diese Bredouille und bieten gewinnbringende Finanzprodukte an. Aber Vorsicht: Nicht alles, was angeboten wird, eignet sich für die Altersvorsorge. Dies gilt auch und gerade für Schiffsfonds. Die Laufzeiten sind mei
Schadensersatz für Postbank Kunden.
Erneut negativer Berichtüber die Postbank bei RTL SternTV. Schiffsfonds und Anlagen an Kunden verkauft, Klagen werden eingereicht.
Anleger setzen sich zur Wehr gegen Falschberatung der Commerzbank bei Immobilienfonds, Medienfonds, Schiffsfonds, Zertifikaten, Anleihen.
Anleger setzen sich zur Wehr gegen Falschberatung der Postbank AG (Postbank Finanzberatung AG) bei geschlossenen Fonds wie Schiffsfonds und Immobilienfonds und bei offenen Immobilienfonds wie CS Euroreal und AXA Immoselect.
Immobilienfonds, Schiffsfonds, Containerfonds, Medienfonds Verjährung: Fachanwalt berät Anleger.
Film- oder Medienfonds, mit denen häufig Film- und Fernsehproduktionen finanziert werden, erfreuten sich bis Ende 2005, u. a. aus steuerrechtlichen Gründen, einer größeren Beliebtheit und beschäftigen im Falle ihres Scheiterns vermehrt die Gerichte. Ein Teilaspekt, mit denen sich die Gerichte beschäftigen müssen, sind die Rechtsfragen zur Haftung der beratenden Bank wegen unterbliebener Aufklärung über die aus offen ausgewiesenen Provisionen erhalten
GoMoPa.net – Transparenz in Sachen Wirtschaft und Finanzen