Ministerpräsidentin der Slowakei Iveta Radicová zu Gast beim
IPI-Weltkongress in Wien

Der diesjährige IPI-Weltkongress wird von 11.-14.
September 2010 in Wien und Bratislava unter dem Motto "Das Undenkbare
denken: Verlieren wir die Nachrichten? – Pressefreiheit in der neuen
Medienlandschaft" stattfinden. Iveta Radicova hofft, dass diese
Veranstaltung eine neue Ära der Pressefreiheit in der Slowakei
einläutet.

Das International Press Institute (IPI) gab heute die Teilnahme
der kürzlich gewählten slowakischen Ministerpräsidentin Iveta
Ra

Telefonkonferenz für Journalisten anlässlich der Veröffentlichung der Zahlen für das zweite Quartal 2010

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 5. August 2010 veröffentlichen wir die Zahlen zum zweiten
Quartal des laufenden Geschäftsjahres. Aus diesem Anlass möchten wir
Sie zu einer Telefonkonferenz mit dem Vorstand der ProSiebenSat.1
Media AG einladen.

Donnerstag, 5. August 2010, um 11:00 Uhr

Einwahlnummer: +49 (0) 69 9897 2627 Deutschland
+44 (0) 20 7138 0820 UK

Nach Ihrer Einwahl werden Sie vom Operator nach folgender
Bestätigungsnu

Sponsoring einer Weltmeisterschaft stärkt einige Marken, hat aber wenig Auswirkung auf andere, so die neue SSI Studie

ewswire) – Die grosse
Investition in ein Sponsoring der Weltmeisterschaft zahlt sich für
einige Firmen aus, während andere wenig Gegenleistung für Ihr Geld
bekommen. Eine neue Studie in den weltweiten Panels von Survey
Sampling International (SSI) — welche die Sponsor-Bekanntheit vor
und nach der Weltmeisterschaft vergleicht — offenbart, dass VISA,
McDonald’s und Hyundai bei sowohl Männern als auch Frauen weltweit
Zuwächse erleben. Männer aller Altersgruppen und

DJV legt bei Betriebsratswahlen deutlich zu

Der Deutsche Journalisten-Verband hat seinen Anteil
in den Betriebsräten der Medienunternehmen deutlich verbessert. Das
ergab die Auswertung der Betriebsratswahlergebnisse vom März dieses
Jahres nach der inzwischen erfolgten Konstituierung der
Arbeitnehmervertretungen. 662 DJV-Mitglieder nehmen jetzt als
Betriebsräte die Interessen ihrer Kolleginnen und Kollegen in den
Verlagen, Sendern und Agenturen wahr. Das sind 13,7 Prozent mehr als
vor vier Jahren. "Das ist ein seh

EANS-Adhoc: Odeon Film AG / Ergebnis einer Unternehmensbewertung nach IDW S 1
i.d.F. 2008

————————————————————————
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

28.07.2010

Die von der Odeon Film AG beauftragte Dr. Kleeberg & Partner GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, München,
hat den U

Ein Aufruf zum handeln: Buchveröffentlichung zu e-skills

ewswire) – ‚The e-Skills Manifesto – A
Call to Arms‘ (Das e-Skills Manifest – Ein Aufruf zur Teilnahme) von
Ade McCormack – Kolumnist, Berater und Marktberichterstatter der
Financial Times – erscheint heute in Europa. Das Buch legt die
Stärken, Möglichkeiten und Herausforderungen für Europa dar und wird
vom europäischen digitalen Technologiesektor als bedeutender
Referenztext für Politik und Entscheidungsträger befürwortet.

"Dieses Werk dient als Lei

Eckpunkte für Neuordnung der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nicht durchdacht und teilweise verfassungswidrig

– Mögliches Gebührenmehraufkommen von mindestens 1,2 Mrd. Euro
widerspricht dem Gebot der Ertragsneutralität
– Abkehr von einer geräteabhängigen Gebühr wird grundsätzlich
begrüßt
– Für Autovermieter geplante Regelungen stellen jedoch einen
verfassungswidrigen Systembruch dar

Der Bundesverband der Autovermieter Deutschlands e. V. (BAV) ist
der Auffassung, dass die Eckpunkte für eine Neuordnung der
Finanzi

Prozess gegen zwei Journalisten in der „Sachsen-Sumpf“-Affäre: ROG fordert Freispruch

Im Dresdner Strafverfahren gegen zwei Leipziger
Journalisten fordert Reporter ohne Grenzen (ROG) einen klaren
Freispruch. "Alles andere wäre ein Skandal", sagte
ROG-Vorstandssprecher Michael Rediske in Berlin. "Eine Verurteilung
würde künftige Berichterstattung zu Korruptionsaffären behindern und
damit die Pressefreiheit beeinträchtigen."

Schon die Einleitung des Strafverfahrens gegen die freien
Journalisten Arndt Ginzel und Thomas Datt, die

Ad-hoc-Meldung nach§ 15 WpHG: Q2 2010: ProSiebenSat.1 steigert recurring EBITDA um 31,1 Prozent auf 263,8 Mio Euro, Umsatz wächst um 9,6 Prozent

München, 26. Juli 2010. Die ProSiebenSat.1
Group hat ihr Ergebniswachstum im zweiten Quartal 2010 fortgesetzt.
Das recurring EBITDA stieg um 31,1 Prozent auf 263,8 Mio Euro (Q2
2009: 201,2 Mio Euro). Damit hat der Medienkonzern die
Markterwartungen erneut übertroffen. Der Periodenüberschuss nach
Anteilen anderer Gesellschafter lag bei 74,5 Mio Euro. Dies
entspricht einem Wachstum von 63,7 Prozent (Q2 2009: 45,5 Mio Euro).

Höhere Umsatzerlöse in allen Segmenten