seit 1993 ist die KidsVerbraucherAnalyse die wichtigste Studie zum
Verbraucher- und Medienverhalten junger Zielgruppen. Befragt wurden
in der repräsentativen Erhebung 1.745 Kinder im Alter zwischen 6 und
13 Jahren und jeweils ein Elternteil. Die Ergebnisse liefern ein
detailreiches Bild über das Medien- und Konsumverhalten der Kinder.
Lesen die Kinder noch oder haben die neuen Medien Gedrucktes
verdrängt? Wird noch mit Puppen gespielt oder n
Internetnutzer bringen verschiedenen Informationsquellen des World
Wide Web ein unterschiedlich stark ausgeprägtes Vertrauen entgegen.
In Deutschland wird vor allem den Informationen, die von der
Regierung zur Verfügung gestellt werden vertraut (48 %), weniger
jenen von Unternehmen (26 %) oder von anderen Internetnutzern (21 %).
(Siehe Grafik im PDF-Dokument)
Dies ist eine Erkenntnis des von Fleishman-Hillard und Harris
Interactive vorgelegten Digital Influence Index – eine
Altbundeskanzler Helmut Schmidt ist enttäuscht von
Europas Spitzenpolitikern. Momentan sei Europa führungslos. In der
NDR-Dokumentation "Steinbrücks Blick in den Abgrund – Macht und
Ohnmacht eines Krisenmanagers" sagt Schmidt wörtlich: "Es ist im
Augenblick keine Führungsperson da. Das ist eine schlimmere
Situation, als wir sie jemals in 60 Jahren der europäischen
Integration erlebt haben." Helmut Schmidt ist tief besorgt über den
Zust
Gesetzliche Krankenkassen: Wie groß ist die Finanzkrise wirklich?
Die gesetzlichen Krankenkassen stecken in der Krise. Im Juni meldeten
drei Kassen eine bevorstehende Insolvenz an. Mit der geplanten
Beitragserhöhung will man die dringlichsten Löcher stopfen, um
Insolvenzen zu vermeiden. Doch die Regierung verschweigt die
tatsächliche Situation. Plusminus aber deckt auf: Fast jede vierte
Kasse, die vom Bundesversicherung
————————————————————————
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
6-Monatsbericht
30.07.2010
München, 30. Juli 2010: Die Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr
2010 zeigte aufgrund der verhaltenen Produktionstätigkeit u
Viele Preise kann man sich erkaufen oder sie werden von einer
einzigen Redaktion vergeben. Über die Vergabe der "PreView-Awards"
aber entscheiden die Besucher der "IFA-PreView" medienübergreifend:
Journalisten der Fach-, Finanz-, Wirtschafts- und Publikumspresse.
Auf der exklusiven Presse-Kompaktveranstaltung stellen namhafte
IFA-Aussteller im Vorwege der weltgrößten Messe für Consumer
Electronics (CE) und Elektrohausgeräte den Medien
Strom aus norddeutschen Windkraftanlagen erobert
einen immer größeren Anteil am Gesamtstrommarkt. Das sagte der
Präsident des Bundesverbandes Windenergie, Hermann Albers, in der
Sendung "NDR aktuell" im NDR Fernsehen. Der Ausbau der Windkraft
werde künftig eine tragende Säule des Klimaschutzes sein. Damit
würden sich auch zusätzliche Möglichkeiten für den Arbeitsmarkt
bieten. "Die Windkraftindustrie ist eine der großen Chan
Sky mit 75,9 Prozent neuer Mehrheitsgesellschafter
– Die Cuneo Integrated GmbH von Dr. Andrea Malgara hält weiter
24,1 Prozent der Anteile
Holzkirchen, 29. Juli 2010. Die CUTV GmbH verkauft ihren Anteil an
der Premium Media Solutions GmbH von 51,1 Prozent an das
Entertainmentunternehmen Sky. Sky hält künftig mit insgesamt 75,9
Prozent der Anteile die Mehrheit an dem Vermarktungsunternehmen. Die
CUTV GmbH hatte zu Beginn des Jahres 2008 75,2 Prozent der Anteile an
Erwerb von 51,1 Prozent der CUTV GmbH / Sky hält
jetzt 75,9 Prozent an Premium Media Solutions
– Carsten Schmidt und Andrea Malgara werden Geschäftsführer
– Carsten Schmidt, Sky Vorstand Sport, Advertising Sales &
Internet: "Wir werden unser Marktpotenzial deutlich besser
ausschöpfen"
29. Juli 2010. Sky übernimmt mit Wirkung zum 1. August 51,1
Prozent der Anteile an der Premium Media Solutions GmbH von Christian
Unterseers CUTV GmbH
Gesellschaftspolitische Diskussion in der
Kommission für Jugendmedienschutz (KJM): Die Thüringer
Sozialministerin Heike Taubert war gestern zu Gast im Plenum der KJM,
das in Erfurt tagte. Dabei erklärte sie, dass – aufgrund zunehmender
Digitalisierung und Konvergenz – die jugendschutzrechtliche
Problematik und damit die Bedeutung der KJM in Zukunft weiter wachsen
werde: "Ihr Gremium wird in Zukunft noch mehr Arbeit haben. Es geht
aber nicht darum, die Informationsfreihei