MEDIATOR führt durch Intensivtraining bei Betriebs- und Personalrätekonferenz 2013 des Marburger Bundes Bayern

Berlin, 14.05.2013 Stefan Kessen und Beate Voskamp (beide MEDIATOR GmbH) führen im Rahmen der Betriebs- und Personalrätekonferenz 2013 des Marburger Bundes Bayern vom 15. bis 16. Mai 2013 in Ismaning (bei München) ein Intensivtraining zu dem Thema „Kommunikative und mediative Kompetenz im Rahmen der Betriebs- und Personalratsarbeit" durch. Inhalte der zweitägigen Schulung sind die Vermittlung von Methoden und Techniken der kommunikativen und mediativen Kompetenz und dere

„Zukunft Berliner Landwehrkanal“: Größtes deutsches Mediationsverfahren geht in die entscheidende Phase

Berlin, 22.04.2013 Betroffene und Beteiligte haben im Großprojekt Landwehrkanal weitere Ergebnisse auch auf höchster Verwaltungsebene erzielt: Die gemeinsam erarbeitete Haushaltsunterlage zur Sanierung des gesamten Landwehrkanals ist durch das Bundesverkehrsministerium ungewöhnlich schnell und in voller Höhe bewilligt worden. Damit ist der Weg frei für eine nachhaltige ökonomische, ökologische und sozialverträgliche Sanierung, Gestaltung und Nutzung am, u

Mediation: Konfliktlösung Ohne Streit

Mediation: Konfliktlösung Ohne Streit

Prüfen auch Sie, ob sich Mediation für die Lösung Ihres Konflikts eignet! Bei allen Konflikten, sei es im Familienrecht, bei Erbauseinandersetzungen, Generationenkonflikten oder auch im Arbeitsleben, wo letztere Methode bereits seit Jahrzehnten mit Erfolg angewandt wird, ist Mediation die bessere Alternative zum Streit!

Wo immer Menschen zusammenleben entstehen aus den unterschiedlichsten Gründen Konflikte. Eine wirklichen Lösung des Konflikts im Sinne einer Befriedung

Interkulturelle Mediation: Vermitteln und Verstehen bei interkulturellen Missverständnissen

Interkulturelle Mediation: Vermitteln und Verstehen bei interkulturellen Missverständnissen

Göttingen, 20.01.2012: Auch wenn man ohne Vorbehalte auf Menschen anderer kultureller Herkunft zugeht – Wenn Menschen verschiedener kultureller Prägungen mit ihren unterschiedlichen Weltanschauungen aufeinander treffen, kann es zu Missverständnissen und Konflikten kommen. Werden sie nicht geklärt, erschwert dies häufig die persönliche Ebene oder die Geschäftsbeziehung. Grundlagen dazu, wie interkulturelle Konflikte durch Mediation gemanagt werden können, v

Initiative aktiver Unternehmensbeirat zieht erste Bilanz

Die Bilanz der zu Beginn des Jahres gestartete „Initiative aktiver Unternehmensbeirat“ (IaUb) ist positiv. Dr. Gunnar Joachimsohn und Dr. Andreas Windel sind zufrieden mit den erzielten Ergebnissen. Zurückhaltung und Unsicherheit im Einsatz von Unternehmensbeiräten prägen aber aber in einzelnen Bereichen und Branchen immer noch das das Bild.