MEDIATOR GmbH leitet Modul 2 der Seminarreihe „Kommunikative Kompetenz“ in der Architektenkammer Berlin

Berlin, 24. März 2015. Die MEDIATOR GmbH, spezialisiert auf Mediation, Moderation und Konfliktberatung, gestaltet unter der Leitung von Beate Voskamp, Mediatorin, Freie Landschaftsarchitektin und Geschäftsführerin der MEDIATOR GmbH, am 25.03.2015 das 2. Modul der insgesamt 7-teiligen Seminarreihe „Kommunikative Kompetenz“. Die erfolgreiche Reihe findet zum 4. Mal statt. Von dem Thema „Zusammenarbeiten als kommunikative Aufgabe“, können vor allem Fach- und Führungskr&auml

MEDIATOR GmbH: Stefan Kessen spricht auf internationaler United-Nations-Konferenz „Urban Future“ in Graz

Berlin, 17. November 2014. Stefan Kessen, Geschäftsführer der Berliner MEDIATOR GmbH, spricht auf der internationalen United Nations-Konferenz „Urban Future“ am 18. und 19. November 2014 in Graz. Mit dem Vortragstitel „Sich der Komplexität stellen: Konsensuale und qualitativ hochwertige Lösungen durch Mediation“ erwartet das hochkarätige Auditorium am 19. November um 9.30 Uhr Einblicke in konsensfördernde Maßnahmen in Stadtverwaltungen. Kessen führt dabei

MEDIATOR GmbH: kostenloser Informationsabend am 5.11.2014 als Auftakt zum Lehrgang „Mediation“ in Wien

Berlin, 31. Oktober 2014. Die Mediatoren Dipl.-Ing. Beate Voskamp und Stefan Kessen von der Berliner MEDIATOR GmbH sowie Dipl.-Ing. Wilfried Pistecky aus Wien führen ab dem 19. Februar 2015 bereits zum zehnten Mal den Lehrgang „Mediation“ der Ausbildungsinstitute Arch+Ing Akademie, Akademie der Wirtschaftstreuhänder und ÖGIZIN GmbH durch. Im Rahmen des kostenlosen Informationsabends am 5. November 2014 in der Arch+Ing Akademie, Karlsgasse 9, 1040 Wien, erfahren die Teilnehmer vom

Flughafen BER: Stefan Kessen (MEDIATOR GmbH) spricht auf der 150. Montagsdemo in Friedrichshagen

Berlin, 29.04.2014. Stefan Kessen, Geschäftsführer der MEDIATOR GmbH tritt anlässlich der 150. Montagsdemo am 12. Mai 2014 in Berlin-Friedrichshagen auf dem Marktplatz an das Rednerpult. Unter anderem wird Stefan Kessen in seiner Rede die Frage aufwerfen, warum von den Verantwortlichen noch nicht einmal der Versuch unternommen wird, bspw. Nachtflugrouten und Anflugrouten für den BER mittels kooperativer Beteiligungsverfahren zu regeln. „Anstatt die erfahrungsgemäß

Siemens will mehr Mediation im Anlagenbau

Siemens will mehr Mediation im Anlagenbau

Anke Sessler, Chief Counsel Litigation bei der Siemens AG forderte am vergangenen Dienstag, 26. November 2013, beim Bayerischen Mediationstag in der Münchener IHK-Akademie vor rund 400 Anwesenden, unter ihnen Staatsminister für Justiz Winfried Bausback, mehr Mediation im Anlagenbau und Maschinenbau.

Mediation schon im Vertrag verankern

Mediation schon im Vertrag verankern

Gerade im Maschinen- und Anlagenbau wissen die Verantwortlichen inzwischen: Bei internationalen Verträgen bietet die Vereinbarung eines Schiedsgerichtes viele Vorteile gegenüber öffentlichen Gerichten: Bessere Durchsetzbarkeit, Zeitersparnis, Vertraulichkeit und Expertise. Es bleiben jedoch Nachteile…