Berlin, 24. Juni 2014. Das Team der MEDIATOR GmbH moderiert am 25.06.2014 eine öffentliche Veranstaltung der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin, in deren Fokus die zukünftige Nutzung der Neuenhagener Trainierbahn steht. Mit der geplanten Erstellung eines Grünordnungsplans als Satzung für das ca. 160 Hektar große Areal verfolgt die Gemeinde das Ziel, diese Fläche sowohl zur Erholungsvorsorge als auch zum Schutz der natürlichen Umwelt zu erhalten und planungsrechtli
Berlin, 23. Juni 2014. Stefan Kessen, M.A., geschäftsführender Gesellschafter der MEDIATOR GmbH, übernimmt noch im Sommersemester 2014 eine Lehrveranstaltung an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald. Die 24 Studierenden des Masterstudiengangs „Organisationskommunikation“, die am Samstag, dem 5. Juli 2014, an dem ganztägigen Seminar teilnehmen, können sich auf einen praxisorientierten Kurs mit dem erfahrenen Mediator aus Berlin freuen. Mit dem Ansatz, Fachleu
Berlin, 21. Mai 2014. Beate Voskamp von der MEDIATOR GmbH, anerkannte Ausbilderin für Mediation, führt im Rahmen der Grundausbildung Mediation des Mediationszentrums für zivil- und strafrechtliche Streitigkeiten in Luxemburg das Seminar zum Thema „Kommunikation und Verhandeln in der Mediation“ durch. Die Handwerkskammer Luxemburg reagiert mit ihrem Seminarangebot auf den steigenden Bedarf nach kommunikativen Kompetenzen auch außerhalb des deutschsprachigen Raumes. Die Schulu
Berlin, 23. Januar 2014. Unter dem Motto: „Schwierige Gesprächssituationen meistern, Zusammenarbeit erfolgreich gestalten“ führt die Architektenkammer Berlin in Zusammenarbeit mit der MEDIATOR GmbH zum dritten Mal die Seminarreihe „Kommunikative Kompetenz“ durch. Das Trainerteam der MEDIATOR GmbH, bestehend aus Beate Voskamp, Claudia Schelp sowie Stefan Kessen, stellte die siebenteilige Seminarreihe am 20.01.2014 in einem Informationsabend vor und gab den 30 Interessierten erste Einbli
Berlin, 14. Januar 2014. Beate Voskamp von der MEDIATOR GmbH führt im Rahmen des Masterstudiengangs Geoökologie an der Universität Potsdam im Wintersemester 2013/2014 ein Seminar zum Thema „Partizipation und Kommunikation der der Umweltplanung“ durch. Die Studenten erwarten unter anderem folgende Themen:
– Ziele, Funktionen und Nutzen von Partizipation
– Einsatzmöglichkeiten partizipativer Verfahren
– Beteiligte und Betroffene und ihre Rolle im Planungsprozess
– Konflikte im
Berlin, 14. Januar 2014. Die Mediatoren Dipl.-Ing. Beate Voskamp, Prof. Dr. Horst Zillessen und Stefan Kessen von der Berliner MEDIATOR GmbH sowie Dipl.-Ing. Wilfried Pistecky aus Wien führen ab 20. Februar 2014 zum siebenten Mal den Lehrgang „Mediation im Planungs- und Baubereich“ bei der Bayerischen Architektenkammer durch. Die Ausbildung zum Mediator umfasst 200 Trainingseinheiten à 45 Minuten. In acht aufeinanderfolgenden Modulen erwarten die Lehrgangsteilnehmer unter anderem fo
Berlin, 29. Oktober 2013. MEDIATOR GmbH zieht eine positive Bilanz für das erstmalig im Sommersemester 2013 an der Berliner Beuth-Hochschule angebotene Seminar „Beteiligungsverfahren / Procedures of Participati-on“ und für die bereits zum dritten Mal in Folge durchgeführte Lehrveranstaltung „Partizipation in der Umweltpla-nung“ an der Uni Potsdam. Folgeveranstaltungen sind aufgrund der positiven Resonanz in 2014 geplant.
Komplexe Großbauvorhaben wie Stuttgart 21, der Flughaf
Berlin, 30.04.2013 Deutschlandweit gibt es zahlreiche Infrastrukturprojekte und entsprechend zahlreich sind auch die Konflikte, die zwischen beteiligten Gruppen und betroffenen Personen entstehen. Wie lassen sich konfliktgeladene Auseinandersetzungen konstruktiv bearbeiten? Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) hat sich dieser Fragestellung angenommen und lud am 23. April unter dem Motto „Dieser Weg wird kein leichter sein“ zum Stakeholder-Workshop nach Berlin. Moderier