Berlin, 29. Mai 2015. Auf dem "Informationsforum: Perspektiven für den Beteiligungsprozess im Rahmen des Gesamtkonzepts Elbe – Methoden, Erfahrungen, Herausforderungen und Chancen“ hielt Stefan Kessen auf Einladung der Michael Otto Stiftung sowie BUND, NABU und WWF am 7. Mai 2015 in Berlin ein Referat über die Erfahrungen aus der erfolgreichen Mediation „Zukunft Landwehrkanal Berlin“. Er betonte in seinem Vortrag die hohe Bedeutung der WIE-Ebene zu Beginn eines Beteiligungsprozess
Berlin, 20. Mai 2015. Jenny Pahmeyer, Mediatorin, systemische Beraterin und Dozentin der Berliner MEDIATOR GmbH, führt gleich zwei Mal im Juni und Juli 2015 durch das Proseminar „Konfliktkompetenzen“ an der Karl-Franzens-Universität Graz. Mit der Veranstaltung für Lehramtsstudierende, welche Pahmeyer mit kleinen Inputs, Übungen und Reflexionen gestalten wird, werden die Fähigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Konflikte frühzeitig zu erkennen und konstruktiv
Berlin, 14. April 2015. Auf der Fachtagung „Architekten und Juristen im Dialog“ tritt Beate Voskamp, Mediatorin, Freie Landschaftsarchitektin und Geschäftsführerin der MEDIATOR GmbH als Referentin auf. Die Veranstaltung mit dem diesjährigen Thema „Bauen statt streiten – Schlichten statt richten“ findet am 20.04.2015 in der Bayerischen Architektenkammer in München statt. Ziel der gemeinsamen Veranstaltung von Architekten und Juristen ist es, mittels Vorträgen und Diskussi
Berlin, 24. März 2015. Die MEDIATOR GmbH, spezialisiert auf Mediation, Moderation und Konfliktberatung, gestaltet unter der Leitung von Beate Voskamp, Mediatorin, Freie Landschaftsarchitektin und Geschäftsführerin der MEDIATOR GmbH, am 25.03.2015 das 2. Modul der insgesamt 7-teiligen Seminarreihe „Kommunikative Kompetenz“. Die erfolgreiche Reihe findet zum 4. Mal statt. Von dem Thema „Zusammenarbeiten als kommunikative Aufgabe“, können vor allem Fach- und Führungskrä
Berlin, 18. Februar 2015. Stefan Kessen, geschäftsführender Gesellschafter der Berliner MEDIATOR GmbH, leitet die nächste Auflage des „Lehrgangs Mediation“ in Österreich. Diese von den österreichischen Fortbildungsakademien der Kammern der Architekten und Ingenieurkonsulenten, der Wirtschaftstreuhänder und der Notare veranstaltete Ausbildung beginnt am 19.02.2015. Sie richtet sich an die Mitglieder der drei beteiligten Freiberuflerkammern und bietet ihnen die Mö
Berlin, 26.11.2014. Stefan Kessen, Geschäftsführer der MEDIATOR GmbH saß am 15. November 2014 bei dem „Zweiten Gemeinsamen Mediationskongress 2014“ der drei großen deutschen Mediationsdachverbände – der Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation (BAFM), dem Bundesverband Mediation (BM) und dem Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt (BMWA) – in Ludwigsburg auf dem Podium. Bei der Veranstaltung „Mediation für Beteiligungsprozesse – Neue C
Berlin, 17. November 2014. Stefan Kessen, Geschäftsführer der Berliner MEDIATOR GmbH, spricht auf der internationalen United Nations-Konferenz „Urban Future“ am 18. und 19. November 2014 in Graz. Mit dem Vortragstitel „Sich der Komplexität stellen: Konsensuale und qualitativ hochwertige Lösungen durch Mediation“ erwartet das hochkarätige Auditorium am 19. November um 9.30 Uhr Einblicke in konsensfördernde Maßnahmen in Stadtverwaltungen. Kessen führt dabei
Berlin, 31. Oktober 2014. Die Mediatoren Dipl.-Ing. Beate Voskamp und Stefan Kessen von der Berliner MEDIATOR GmbH sowie Dipl.-Ing. Wilfried Pistecky aus Wien führen ab dem 19. Februar 2015 bereits zum zehnten Mal den Lehrgang „Mediation“ der Ausbildungsinstitute Arch+Ing Akademie, Akademie der Wirtschaftstreuhänder und ÖGIZIN GmbH durch. Im Rahmen des kostenlosen Informationsabends am 5. November 2014 in der Arch+Ing Akademie, Karlsgasse 9, 1040 Wien, erfahren die Teilnehmer vom
Berlin, 30. September 2014. Stefan Kessen, Geschäftsführer der Berliner MEDIATOR GmbH, wird den zweiten Tag der diesjährigen Berliner Mediationswerkstatt mit einer Keynote eröffnen. Darüber hinaus leitet er einen der Workshops im Rahmen der Veranstaltung. Schwerpunkt der diesjährigen Werkstatt, die am 9. und 10. Oktober 2014 im Jugendgästehaus am Berliner Hauptbahnhof stattfindet, ist die „Arbeit mit Gruppen und Teams“. Während der zwei Veranstaltungstage
Berlin, 21. August 2014. Beate Voskamp und Horst Zillessen von der MEDIATOR GmbH in Berlin betreuen einen Baustein der ab 7. Mai 2015 stattfindenden Ausbildung des Certificate of Advanced Studies (CAS) der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Mit der vom Schweizerischen Dachverband Mediation, SDM-FSM und vom Schweizerischen Anwaltsverband, SAV anerkannten 1 1/2jährigen Ausbildung erwerben die Teilnehmenden Kompetenzen in der Konfliktlösung im Wirtscha