Fehler gehören zum menschlichen Alltag – sowohl beruflich als auch privat. Sind sie passiert, stellt sich häufig zuerst die Frage: Wer trägt die Schuld? Bei der auf Strafe gerichteten Suche nach dem Täter geraten Opfer und Schaden meist aus dem Blick. Viel wichtiger ist es daher zu fragen: Wer übernimmt die Verantwortung? Auch wenn es […]
Andreas Vierling absolvierte zahlreiche Ausbildungen in den Bereichen Gestaltung und Projektmanagement und war viele Jahre als Geschäftsführer in verschiedenen Unternehmen tätig. Heute arbeitet er als Mediator und Konfliktmanager, als Organisationsprofiler und als Visionscoach. Seine Beweggründe, sich für diese Laufbahn zu entscheiden waren sehr vielseitig. So fühlte er sich dem Wohl seiner Kunden ganzheitliche verpflichtet und […]
The profession of business is interdependent of many stakeholders. Business enterprises are part of manufacturing or creating products and services. This is a kind of relay race. The concept of supply chain management developed from specialization of job of making something which again raw materials of other business and finally creating a good or service […]
Düsseldorf. Es tut gut, wenn alles in Harmonie ist. Und es gibt Menschen, die alles dafür tun, um ein harmonisches Arbeitsumfeld zu schaffen. Doch was, wenn durch ein hohes Harmoniebedürfnis die eigenen Bedürfnisse auf der Strecke bleiben? „Dann kann ein noch so unscheinbar wirkendes Ereignis das Fass zum Ãœberlaufen bringen“, erklärt die Expertin für Konfliktmanagement […]
Düsseldorf. Ãœberall dort, wo Menschen aufeinandertreffen, können Konflikte entstehen. Klassische Konfliktquellen sind Unternehmen. Oft finden die Beteiligten allein wieder aus dem Konflikt heraus. Manchmal jedoch ist ein Konflikt so weit fortgeschritten, dass es eines externen Mediators oder Moderatorin bedarf. Eine solche ist Konflikt-Expertin Ulla Schnee. Sie weiß auch, wie man nachteiliges Verhalten in einem Konflikt […]
Düsseldorf. In einem Konflikt kochen schnell die Emotionen hoch. Ein Wort folgt dem anderen, die Gemüter sind erregt und eine Lösung weit entfernt. Keiner der streitenden Parteien möchte nun den ersten Schritt gehen, um die Situation zu entschärfen. Im Gegenteil: Einlenken nur, wenn der andere auch einlenkt. „Sich von dem eigenen Fehlverhalten lösen, ist der […]
Düsseldorf. Konflikte gibt es selbst in den harmonischsten Unternehmen. Doch was tun, wenn Konflikte mittlerweile so festgefahren sind, dass es nur noch um Wegducken und Vernichten geht? Wenn sich Einzelne so bekriegen, dass ohne Rücksicht auf Verluste scheinbar nichts mehr hilft? Man sollte meinen, hier ginge es nicht mehr um Konfliktlösung, sondern mittlerweile darum, wie […]
Mit der Software stimmt wieder etwas nicht und die IT muss ein neues Update installieren. Doch das scheint sich Ewigkeiten hinzuziehen. Die Kollegen sind genervt, weil sie nicht richtig arbeiten können und mitunter andere Aufgaben erledigen müssen. Die Situation schaukelt sich hoch, der Ärger über die IT-Abteilung wird immer größer. Eine Situation, wie sie sich […]
Jeder Mensch verfügt über Ressourcen, die leider viel zu oft ungenutzt bleiben. „Ich bin der tiefen Ãœberzeugung, dass dieses „innere Gold– nicht nur der eigenen Weiterentwicklung dient, sondern auch dem der Unternehmen – sofern es zugänglich gemacht wird“, erklärt Maja Härri, die als Beraterin, Coach und Entwicklungsbegleiterin Ressourcen der Menschen für Organisationen, Teams und Führungskräfte […]
Man ist in einem Gespräch, ein Wort ergibt das andere und plötzlich ist aus einer ursprünglich neutralen Situation eine echte Konfliktsituation geworden. Da ist oft guter Rat teuer. Ulla Schnee, Expertin für Konfliktmanagement, weiß, wie konfliktgeladene Situationen wieder deeskaliert werden können. „Verbreitet herrscht noch der Glaube, dass es in Konfliktgesprächen immer irgendwie einen Gewinner und […]