Osnabrück, 02. Dezember 2013, Beate Voskamp, Mediatorin im Planungs-, Bau- und Umweltbereich der auf Mediation und Konfliktberatung im öffentlichen und im wirtschaftlichen Bereich spezialisierten MEDIATOR GmbH, referiert im Rahmen des Fortbildungslehrgangs "Besondere Fachkunde Umweltbaubegleitung" am 7. Dezember 2013 an der Fachhochschule Osnabrück. Umweltbaubegleiter zeichnen im Rahmen von Bauvorhaben dafür verantwortlich, dass die gesetzlichen Vorgaben des Umwelt-
Anke Sessler, Chief Counsel Litigation bei der Siemens AG forderte am vergangenen Dienstag, 26. November 2013, beim Bayerischen Mediationstag in der Münchener IHK-Akademie vor rund 400 Anwesenden, unter ihnen Staatsminister für Justiz Winfried Bausback, mehr Mediation im Anlagenbau und Maschinenbau.
Unter der Leitung der Rechtsanwältin und Mediatorin Heike Marquardt startet am 29. Mai 2014 im Weinheimer Institut NLP Rhein-Neckar die 9-tägige Weiterbildung zum Konflikt-Coach.
Jetzt erhältlich: "Die Wirtschaftsmediation – Fachmagazin für Unternehmen und öffentliche Verwaltung", Ausgabe 4/2013, Schwerpunktthema: „Der Kollege – mein Feind!?“
Berlin, 29. Oktober 2013. MEDIATOR GmbH zieht eine positive Bilanz für das erstmalig im Sommersemester 2013 an der Berliner Beuth-Hochschule angebotene Seminar „Beteiligungsverfahren / Procedures of Participati-on“ und für die bereits zum dritten Mal in Folge durchgeführte Lehrveranstaltung „Partizipation in der Umweltpla-nung“ an der Uni Potsdam. Folgeveranstaltungen sind aufgrund der positiven Resonanz in 2014 geplant.
Komplexe Großbauvorhaben wie Stuttgart 21, der Flughaf
Der Aus- und Weiterbildungsmarkt für Mediation floriert. Wer sich über Bildungsangebote sachkundig informieren will, findet sich auf der schwierigen Suche nach transparenten Übersichten und vergleichbaren Qualitätskriterien. Auf Mediation aktuell – dem Fachportal für Mediation – informieren wir über alle Weiterbildungsangebote zur Mediation an deutschen Universitäten und Hochschulen sowie über vergleichbare Rahmenbedingungen der unterschiedlichen Mediation
Gerade im Maschinen- und Anlagenbau wissen die Verantwortlichen inzwischen: Bei internationalen Verträgen bietet die Vereinbarung eines Schiedsgerichtes viele Vorteile gegenüber öffentlichen Gerichten: Bessere Durchsetzbarkeit, Zeitersparnis, Vertraulichkeit und Expertise. Es bleiben jedoch Nachteile…
Konflikte treten manchmal schleichend auf, nicht selten aber kommen sie wie der Blitz aus heiterem Himmel – dann in Form eines anwaltlichen Schreibens und mit vielen Verweisen auf Paragrafen und Verstöße, auf irgendwelche vertraglichen Nichterfüllungen oder Regressansprüche. Muss es so weit kommen, oder
Das neue Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung zeigt auch und gerade in den kleinen und mittleren Firmen Wirkung. „Dann sehen wir uns vor Gericht“ – diese Drohung kannte und kennt wohl jeder Inhaber eines mittelständischen Betriebs…