Berlin, 29.04.2014. Stefan Kessen, Geschäftsführer der MEDIATOR GmbH tritt anlässlich der 150. Montagsdemo am 12. Mai 2014 in Berlin-Friedrichshagen auf dem Marktplatz an das Rednerpult. Unter anderem wird Stefan Kessen in seiner Rede die Frage aufwerfen, warum von den Verantwortlichen noch nicht einmal der Versuch unternommen wird, bspw. Nachtflugrouten und Anflugrouten für den BER mittels kooperativer Beteiligungsverfahren zu regeln. „Anstatt die erfahrungsgemäß
Berlin, 16. April 2014. Wilfried Pistecky (Gesellschafter der MEDIATOR GmbH) leitet an der österreichischen Akademie der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten (Arch+Ing-Akademie) das Intensivseminar „Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen“. Im Rahmen des kommenden dreitägigen Seminars vom 24. – 26. April 2014 in Pöllauberg (Steiermark) vermittelt er unter anderem Grundlagen und praktische Kompetenzen für die Umsetzung der gewaltfreien Kommunikation i
Berlin, 23. Januar 2014. Unter dem Motto: „Schwierige Gesprächssituationen meistern, Zusammenarbeit erfolgreich gestalten“ führt die Architektenkammer Berlin in Zusammenarbeit mit der MEDIATOR GmbH zum dritten Mal die Seminarreihe „Kommunikative Kompetenz“ durch. Das Trainerteam der MEDIATOR GmbH, bestehend aus Beate Voskamp, Claudia Schelp sowie Stefan Kessen, stellte die siebenteilige Seminarreihe am 20.01.2014 in einem Informationsabend vor und gab den 30 Interessierten erste Einbli
Berlin, 14. Januar 2014. Beate Voskamp von der MEDIATOR GmbH führt im Rahmen des Masterstudiengangs Geoökologie an der Universität Potsdam im Wintersemester 2013/2014 ein Seminar zum Thema „Partizipation und Kommunikation der der Umweltplanung“ durch. Die Studenten erwarten unter anderem folgende Themen:
– Ziele, Funktionen und Nutzen von Partizipation
– Einsatzmöglichkeiten partizipativer Verfahren
– Beteiligte und Betroffene und ihre Rolle im Planungsprozess
– Konflikte im
Berlin, 14. Januar 2014. Die Mediatoren Dipl.-Ing. Beate Voskamp, Prof. Dr. Horst Zillessen und Stefan Kessen von der Berliner MEDIATOR GmbH sowie Dipl.-Ing. Wilfried Pistecky aus Wien führen ab 20. Februar 2014 zum siebenten Mal den Lehrgang „Mediation im Planungs- und Baubereich“ bei der Bayerischen Architektenkammer durch. Die Ausbildung zum Mediator umfasst 200 Trainingseinheiten à 45 Minuten. In acht aufeinanderfolgenden Modulen erwarten die Lehrgangsteilnehmer unter anderem fo
Berlin, 16. Dezember 2013. In Zeiten vielfältiger Veränderungen in Wirtschaft, Arbeit und sozialen Kontexten gewinnen mediative Kompetenzen eine immer größere Bedeutung, um mit schwierigen Gesprächs- und herausfordernden Verhandlungssituationen konstruktiv umgehen zu können. Seit 15 Jahren bildet die DeutscheAnwaltAkademie (DAA) Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in Mediation aus. Am Montag, den 9. Dezember 2013 kam in Hannover das Trainerteam des Fachle