"Wie meistern wir den demografischen Wandel?" – Innovativ und kontrovers gibt der elfte Zukunftskongress für Bildung und Betreuung Invest in Future mögliche Antworten auf diese Frage. Die Zukunftsforscherinnen und -forscher, Gerhard de Haan, Leiter des Institut Futur der Freien Universität Berlin, Kirsten Brühl vom Zukunftsinstitut des Matthias Horx sowie Trendbeobachter Mathias Haas analysieren zentrale Zukunftstrends und geben Anregungen fürs Mitgestalten. In
(Hamburg, 23.1.2013) Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Wie sollten sich Unternehmen organisieren, um in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein, welche Rolle wird Zeitarbeit zukünftig spielen? – Mit diesen und ähnlichen Fragen befasste sich auf Einladung des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister am Dienstagabend ein Vortrag des Zukunftsforschers Matthias Horx. An einer anschließenden Podiumsdiskussion in den Räumen der Handwerkskammer Hamburg nahm auch Sascha
Seit über dreizehn Jahren beschäftigt sich das Unternehmen erfinder.at mit der Entwicklung und Entstehung von Innovationen und Erfindungen. Erfinder.at begleitet Visionäre vom Erstentwurf einer Idee bis zum Markteintritt. Was erfinder.at heute beschäftigt, gestaltet den Markt von morgen und deshalb ist das Unternehmen mit dem Erfinderladen auch auf dem ersten Zukunftskongress in Wien am 3.11.2011 vertreten.