Dortmund, den 17.09.2014. Mit großen Schritten nähern wir uns dem Herbst. Die Tage sowie die Sonnenstunden werden wieder kürzer, die Nächte länger. Eine Zeit, in der nach altem Aberglauben unheilvolle Geister ihr Unwesen treiben. Auch die ein oder andere Hexe soll sich in dieser Zeit den Menschen zeigen. Bei Niekao sind die magischen Wesen in friedlicher Mission unterwegs und begleiten die Schülerinnen und Schüler unter anderem bei verschiedenen Lernaufgaben.
Schwetzingen, im Juli 2014. Endlich Ferien. Keine Klassenarbeiten mehr. Keine Haus-aufgaben, lange ausschlafen, Freunde treffen. Das haben sich alle Schüler jetzt verdient. Doch die Sommerzeit bietet auch eine ganz besondere Chance, das eigene Po-tenzial gezielt auszubauen und weiter zu entwickeln.
Essen, 15. Mai 2014. Die TalentMetropole Ruhr sucht preiswürdige Nachwuchsförderer: Die Bildungsinitiative des Initiativkreises Ruhr startet die Ausschreibung für den TalentAward Ruhr 2014. Der mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Preis würdigt Menschen, die sich beispielhaft für die Aus- und Weiterbildung des Nachwuchses im Ruhrgebiet engagieren.
– Neue Version des preisgekrönten Online-Lernportals bettermarks aus Berlin- Schüler und Lehrer können sämtliche interaktive Mathebücher kostenfrei bis Ende des Schuljahres nutzen
Bodo Klein hat eigentlich gar nichts mit Glücksspiel zu tun. Im Spielcasino war er noch nie und auch sonst ist er eher ein bodenständiger Mensch. Allerdings hat er sich einer Sparte der Mathematik verschrieben, die sich mit den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit befasst und was läge da näher, als diese Kunst beim Roulette anzuwenden.
Die Schülerinnen und Schüler in Shanghai, Singapur, Hongkong, Chinesisch Taipeh, Korea, Macau und Japan gehören im Fach Mathematik zu den Top Ten der "PISA-Studie 2012". Die Ergebnisse der deutschen Schülerinnen und Schüler haben sich weiter verbessert. "PISA 2012 Ergebnisse" erstmals in deutscher Sprache kostenlos und vollständig auf wbv-open-access.de zur Verfügung.
Otto Bürckner zeigt in seinem Sachbuch ?Schule ist Scheiße!? nicht nur eine schonungslose Bestandsaufnahme der Institution Schule, sondern verteidigt auch ihren Ruf.