Die erste 100 % IT-Karrieremesse in Darmstadt am 12. April 2018. Unternehmen aller Branchen haben die Chance, sich in Europas „Silicon Valley“ top ausgebildeten ITlern zu präsentieren. Das Konzept: Der IT-Karrieretag in Darmstadt ist die Karrieremesse für Informatiker und IT-affine Studenten. Die Messe findet in Kooperation mit den Fachschaften für Informatik der TU und der […]
Manche Studenten brechen das BWL-Studium nicht aus dem Grund ab, weil sie BWL nicht mögen. Es gibt für das vorzeitige Aufgeben einen anderen Grund der zu vermeiden wäre: die alptraumhafte Mathematikklausur. Mancher Student, der die besten Noten für Marketing und Management erhält, hat oft mit Mathematik nicht viel am Hut und verzweifelt an den Mathematikprüfungen, […]
Eine „Casting Show“ der ganz besonderen Art findet am Samstag, 11. März 2017, an der Universität Ulm statt: der Tag der Mathematik. Dieser soll eine Brücke zwischen Schule und Universität bauen, um bei Schülern die Freude an der Mathematik zu stärken. Die Teilnehmer müssen nicht durch Aussehen oder Stimme glänzen, sondern in einem Wettbewerb durch […]
In der Berufsausbildung, der beruflichen Fortbildung und in unterschiedlichen Prüfungen werden Mediengestalter und solche, die es werden wollen, oft mit komplexen, rechnerischen Aufgabenstellungen konfrontiert. Das vorliegende Fachbuch von Ulrich Paasch liefert Lösungswege für diese rechnerischen Aufgabenstellungen und erklärt diese Lösungen auf eine leicht verständliche Weise. Paasch stellt Lösungen auf 68 Seiten kurz, kompakt und übersichtlich […]
Der analogus® ist ein neu entwickeltes Lehrmittel für Mathematik, dass sich durch die einfache Anwendung besonders für Grundschulen, die Schülerhilfen und auch für den Inklusionsunterricht eignet.
Mediengestalter können sich mit den Matheaufgaben aus "Matheaufgaben Mediengestaltung Digital und Print" von Ulrich Paasch selbst prüfen oder eigenes Wissen auffrischen.
Nach den Osterferien starten die Abiturprüfungen in den Gymnasien Baden-Württembergs. Da ist eine gute Vorbereitung notwendig, um die Nerven für diese so wichtige Prüfung zu behalten.
Beim diesjährigen Kreativpreis Vektoria Award von CASIO dreht sich alles rund um das Thema Mathematik und Umwelt. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 bis 13 sind aufgerufen, in einer Präsentation darzustellen, wo Mathematik hilft, die Umwelt besser zu verstehen. Aus allen Einsendungen wählt eine fachkundige Jury die drei besten Präsentationen aus. Die Gewinner können sich über Preisgelder im Gesamtwert von 3.000 Euro freuen. Auch die Meinung der in