Ob man das Fach liebt, toleriert oder schlicht und einfach hasst: Um die Mathematik kommt kein Schüler, der das Abitur bestehen will, herum. Jeder, der eine vernünftige Note erhalten möchte, muss sich dementsprechend auf das Mathe-Abitur vorbereiten. Leider helfen die Unterrichtsmethoden und Einstellungen mancher Lehrer dabei nicht besonders weiter. Für alle Schüler der Oberstufe an […]
Bundesweit stehen dieses Jahr die Abschlussprüfungen für etwa 800 Tausend Schüler an. Schüler aller Abschlussklassen bereiten sich seit Monaten darauf vor. Nun heißt es Ruhe bewahren, einen guten Terminplan für die letzten Wochen zurechtlegen und sich auf das Wesentliche konzentrieren. Worauf ist jetzt unbedingt zu achten? Bei einer Prüfungsvorbereitung ist eine homogene Gruppenzusammensetzung notwendig. Kurse […]
„Unsere tägliche Praxis bestätigt die Ergebnisse zahlreicher pädagogischer Studien: Schüler brauchen einen Lehrer, der sie persönlich anspricht, der ihnen das Gefühl vermittelt, sie zu verstehen und der sie akzeptiert“, erklärt Mario Tessitore. Der Inhaber der Nachhilfeschule Dr. Sussieck in Schwetzingen ergänzt: „Ein solches auf Vertrauen und Wertschätzung basierendes Verhältnis ist die Basis für erfolgreiches Lernen.“ […]
Wenn die Lehrer in der Schule das Wissen nicht verständlich genug erklären, oder ein Schüler mit einem Fach auf Kriegsfuß steht, dann kommen oft Nachhilfelehrer zum Einsatz, um beim Verbessern der Noten zu helfen. Doch auch der Job des Nachhilfelehrers will gelernt sein, wenn man damit erfolgreich und vor allem hilfreich sein möchte. Ihre Schüler […]
Die Abschlussprüfung zu bestehen, ist das große Ziel einer jeden Schülerin/eines jeden Schülers. Viele Jahre lang hat er darauf hin gearbeitet. Deshalb ist das letzte Schuljahr das aufregendste, das anstrengendste und das arbeitsreichste. Ãœber 800.000 Schülerinnen und Schüler in Deutschland werden im kommenden Jahr eine Abschlussprüfung absolvieren. „Damit kein Stress entsteht, ist eine gute Planung […]
Der Verband der Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) hält einen Anteil von 70 Prozent sogenannter MINT-Fächer am Fächerkanon für Ingenieurstudiengänge für dringend erforderlich. Entgegen der Forderung der Bundesingenieurkammer und der Ingenieurkammern der Länder hatte sich die Wirtschaftsministerkonferenz für das Musteringenieurgesetz auf einen Mindestanteil von 50 Prozent plus x bzw. auf die Formulierung „überwiegend“ festgelegt. […]
Die Mathematik ist nicht jedermanns Freund. Doch in vielen Berufen kommt man um sie nicht herum. Mit der richtigen Hilfe muss das nicht zu einem Alptraum werden. Ulrich Paaschs Buch „MatheMedien“ versteht sich sowohl als Rechen- als auch als Fachbuch für die Berufsausbildung und die berufliche Fortbildung in den Berufen Mediengestalter Digital und Print, Medientechnologe […]
Das moderne Zeitalter brachte (und bringt weiterhin) ein massives Wachstum an Daten. Dies hat zur Folge, dass in immer mehr Bereichen der Wirtschaft und Gesellschaft der kompetente Umgang mit Daten an Bedeutung gewinnt. Leider braucht man, um kompetent zu werden, eine Menge an mathematischem Wissen, das mittlerweile extrem komplex ist. Die Wurzeln des Know-Hows liegt […]
Ravensburg, 18. Juli 2018 – Vetter, Partner innovativer Pharmaunternehmen für die Herstellung teils lebensnotwendiger Medikamente, lud gestern bereits im dritten Jahr in Folge zur Schülerinformationsveranstaltung „MINT-Tag“ (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ein. Rund 20 Schülerinnen und Schüler ab der neunten Klasse konnten sich über Ausbildungsmöglichkeiten im MINT-Bereich des größten Ravensburger Arbeitgebers informieren. Wohin nach dem […]
Mobilfunk, selbstfahrende Autos, Computerspiele – Technologien, die heute begeistern, sind ohne Mathematik undenkbar. Allerdings: Der Weg durchs Mathe-Studium ist bekanntlich nicht ganz einfach. Den Einstieg erleichtern soll der „Tag der Mathematik“, der am 3. März 2018 an der Universität Ulm stattfindet. Unter dem Motto „Mathematik ist überall“ sind Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe eingeladen, […]