Auswahl und Anwendung von Lernvideos im Mathematik-Unterricht

Auswahl und Anwendung von Lernvideos im Mathematik-Unterricht

In Zeiten der Pandemie ist die Digitalisierung besonders an Schulen wichtig geworden, da Präsenzunterricht nicht möglich war. Der Unterricht musste an neue Herausforderungen angepasst werden und fand hauptsächlich auf der digitalen Ebene statt. Lehrkräfte nahmen in dieser Zeit oft Lernvideos zu Hilfe, um den Unterricht zu ergänzen. Eva Schmidt-Hengst untersucht in ihrer Arbeit "Lernvideos im Mathematikunterricht. Nutzung und Bewertung durch Lehrkräfte", er

Eigenaktivität im motivierenden Mathematikunterricht

Eigenaktivität im motivierenden Mathematikunterricht

Für viele Schüler:innen birgt der Mathematikunterricht in der Schule Höhen und Tiefen. Wenn es ums Einmaleins, Sachaufgaben oder geometrische Figuren geht, ist der Zweifel groß. Doch wie kann man den Matheunterricht für Schüler:innen ansprechender gestalten? In ihrer im September 2022 bei Academic Plus erschienenen Publikation "Mathematikunterricht motivierend gestalten. Empfehlungen von Grundschullehrern zur Motivation durch Eigenaktivität" untersu

Ewalds Mathespielwiese – Teil 2

Ewalds Mathespielwiese – Teil 2

Bei diesem Buch handelt es sich um den 2. Teil eines geplanten 8-bändigen Gesamtwerks mit dem Themenschwerpunkt "Analysis". Es soll den Leser in die mathematische Denkweise einführen.

1 2 3 9