Jahresergebnis 2023: APA setzt konsequent auf Wachstum und Innovation

Fabian Burstein, Empowerment Kultur. Was Kultur braucht, um in Zeiten von Shitstorms, Krisen und Skandalen zu bestehen
Fabian Bursteins neues Buch ist ein spannender, aufwühlender Bericht aus dem Maschinenraum des Kulturbetriebs. Hintergrund-Recherchen und sorgfältige Analysen machen „Empowerment Kultur“ zu einem hochpolitischen Werk mit Diskussionspotenzial im gesamten deutschsprachigen Raum.
Fabian Burstein kennt die Probleme moderner Kulturarbeit. Einem von der BILD-Ze
Zentraler Einstiegspunkt in alle Content-Formate der APA – All-In-One-Lösung für Planung, Monitoring und Recherche – Schwerpunkte auf Live, Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz –
newsdesk.apa.at
Am 14. Mai präsentierte die APA – Austria Presse Agentur ihre neue Content-Plattform für Planung, Monitoring und Recherche. Der APA-NewsDesk führt in und durch die gesamte Content-Welt der APA, wurde für individuelle Bedürfnis
Die Entwicklung der künstlichen Intelligenz verändert, wie wir Informationen im Internet finden und vertrauen können. Heutzutage ist es möglich, mit Programmen wie Chat GPT blitzschnell unzählige Artikel zu erzeugen. Doch wie können wir als Nutzer sicher sein, dass diese Informationen verlässlich sind?
Diese Frage betrifft uns alle. Die Flut an Informationen macht es schwierig zu entscheiden, welchen Quellen wir vertrauen können. Auch für Suchmaschin
APA-Geschäftsführer Clemens Pig: „KI-Technologie für faktenbasierten, verantwortungsvollen und zuverlässigen Journalismus nutzbar machen“
Die 2023 gestartete Transformationskooperation zwischen APA und Google wird 2024 fortgesetzt. Google wird die APA weiterhin bei der Entwicklung ausgewählter Innovationsprojekte für den Medien- und Kommunikationsmarkt über die Digital News Initiative (DNI) unterstützen, während die APA ihre journalistisc
KI-gestütztes Werkzeug gibt mit wenigen Klicks Hinweise auf manipulierte digitale Inhalte und gezielte Desinformation – keine technischen Vorkenntnisse bei AnwenderInnen erforderlich
Zwei Jahre lang forschte ein Konsortium rund um das AIT Austrian Institute of Technology an einem leicht bedienbaren Werkzeug, das AnwenderInnen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz beim Erkennen von Falschinformationen im Internet unterstützt. Denn die enorme und stetig ansteigende Informationsfl
APA-CEO Clemens Pig kündigt auf Medientagen gemeinsame Login-Lösung österreichischer Medienhäuser für Mitte Oktober an – Bundesministerin Raab als "erste Userin"
Einen gemeinsamen Schlüssel zu registrierungspflichtigen Inhalten österreichischer Medien – das verspricht MediaKey. APA-CEO Clemens Pig kündigte gestern, Donnerstag, auf den Österreichischen Medientagen den Launch der medienübergreifenden Login-Plattform für Mitte Okto
Digitaler Kurzurlaub in Wagrain-Kleinarl
– Tourismus-Destination startet mit Videokampagne Aufbau digitaler Beziehungswelt
– #urlaubsgefühl: Entscheidend ist, wie wir sind
Nicht erklären, werben oder verkaufen, sondern jene Eindrücke und Emotionen schaffen, die das Urlaubserlebnis einzigartig machen. In sieben zwischen 90 und 130 Sekunden langen Videos lässt Wagrain-Kleinarl einige jener Menschen zu Wort kommen, die das spezielle Urlaubsgefühl in der Region entstehe
Die Content Agentur Austria unter dem Dach der Wiener Zeitung Mediengruppe produziert für das Bundeskanzleramt das Magazin "Unser Europa. Unsere Gemeinde.". Die Publikation erscheint vierteljährlich und ist an Europa-GemeinderätInnen, wie auch an Europa-Interessierte in Österreich gerichtet. Im Themenmix finden sich Neuigkeiten aus Brüssel und europäische Entwicklungen in den Bereichen Umwelt, Bildung und Finanzen.
In der ersten Ausgabe, die im März