Dem Mittelstand in Österreich droht ein Finanzierungsdilemma. 85 Prozent der Unternehmen schätzen ihren Zugang zu finanziellen Mitteln als momentan nur ausreichend ein. Das besagt die „Studie Finanzierung im Mittelstand Österreich“ des Beratungsunternehmens EY – befragt wurden 900 mittelständische Unternehmen mit 30 bis 2.000 Mitarbeitern. Firmen, die ein nicht so gutes Rating haben, bewerten ihre Ausgangslage […]
Sale & Lease Back kann auch in der Forstwirtschaft als alternatives Finanzierungsmodelle genutzt werden. Die Spezialfahrzeuge eignen sich sehr gut, um stille Reserven zu heben.
Durch einen Finanzierungsmix lassen sich Liquiditätsengpässe vermeiden. Sale & Lease Back ist vor allem für produzierende Betriebe ein alternatives Finanzierungsmodell.
Eine Restrukturierung kann nur gelingen, wenn alle Beteiligten den Weg unterstützen – das kostet Zeit und Geld. Für Betriebe mit einem Maschinenpark, kann Sale & Lease Back die Lösung sein.
Wenn Unternehmen Schwierigkeiten bei der Finanzierung haben, dann liegt es meistens an der Bonität oder fehlenden Sicherheiten. Sale & Lease Back ist eine alternative Art der Finanzierung.
Mittelständische Unternehmen setzten verstärkt auf alternative Finanzierungen. Bei Liquiditätsbedarf ist Sale & Lease Back eine Möglichkeit, stille Reserven zu heben.
Für viele Unternehmen der Textilindustrie ist es nicht einfach, die vielen Jahre der Restrukturierung zu finanzieren und die Liquidität fortlaufend zu sichern. Sale & Lease Back kann Abhilfe schaffen.