EU-Binnenmarkt: ungenutzte Chancen für die Industrie

EU-Binnenmarkt: ungenutzte Chancen für die Industrie

– Wachsender Protektionismus dürfte Exporte in die USA um -3,2 Prozent schrumpfen lassen.
– Umfassender Bürokratie-Abbau in Europa könnte Absatz in EU-Länder deutlich steigern.
– Profitieren würden vor allem Maschinenbau und Elektroindustrie.

Der europäische Binnenmarkt birgt erhebliche, bislang ungenutzte Chancen: Die Exporte der deutschen Industrie in die wichtigsten europäischen Märkte könnten ein deutlich höheres, in manchen Länd

enomyc erneut als eine der besten Unternehmensberatungen ausgezeichnet

enomyc erneut als eine der besten Unternehmensberatungen ausgezeichnet

enomyc, eine der führenden Beratungen für den Mittelstand, zählt laut dem Wirtschaftsmagazin brand eins zum zwölften Mal in Folge zu den besten Unternehmensberatern Deutschlands. Für das Ranking wurden knapp 8.700 Kunden und Mitarbeitende von Beratungsunternehmen nach ihren Empfehlungen befragt.

In der zwölften Ausgabe der Befragung, die den Beratungsmarkt jährlich in Zusammenarbeit mit Statista untersucht, haben die Mittelstandsberater von enomyc einmal mehr

WSCAD tritt dem freiwilligen EU AI Pact bei

WSCAD tritt dem freiwilligen EU AI Pact bei

Die WSCAD GmbH, seit drei Jahrzehnten auf die Entwicklung von E-CAD-Lösungen spezialisiert, gibt ihren offiziellen Beitritt zum freiwilligen EU AI Pact bekannt. Diese europaweite Initiative wird mittlerweile von rund 200 Technologieunternehmen unterstützt und getragen. Zu den namhaften Mitgliedern zählen Allianz SE, Deutsche Telekom, IBM, Lenovo, Nokia, PwC, Salesforce und Telecom Italia.

Der EU AI Pact basiert auf einer freiwilligen Selbstverpflichtung, die es den teilnehmenden

enomyc findet Investor für insolventen Maschinenbauer Matec

enomyc findet Investor für insolventen Maschinenbauer Matec

enomyc, eine der führenden Unternehmensberatungen für den Mittelstand, hat den Servicebereich des insolventen Maschinen- und Anlagenbauer Matec im Rahmen eines Asset Deals erfolgreich veräußert. Das Family Office SFO aus München übernimmt das Unternehmen mit Sitz im baden-württembergischen Köngen als strategischer Investor. Ziel von SFO ist eine erfolgreiche Restrukturierung und Weiterentwicklung des Servicegeschäfts.

Die M&A-Experten Dr. Tim Ba

1 2 3 72