Im Würgegriff von Bevölkerungsbombe – Armut – Ernährung: gesellschaftskritische Gedanken

Weltbevölkerung, Armut und Ernährung sind Ãœberlebensfragen für die gesamte Menschheit. Michael Ghanem macht in seinem neuen Buch „Im Würgegriff von Bevölkerungsbombe – Armut – Ernährung“ darauf aufmerksam, dass gerade diese Themen in der Politik und in den Medien nicht die Rolle und Aufmerksamkeit, die angemessen wäre, erhalten. Die aktuelle Bevölkerungsentwicklung hat aus deutscher Sicht laut […]

Agenda News – 7 Gebote zur Krisenbewältigung

Agenda News – 7 Gebote zur Krisenbewältigung

„Umverteilung“ und „Enteignung“ stehen für größere Gleichheit, oder auch größere Ungleichheit. Sie haben Deutschland aus der Nachkriegszeit geführt und geprägt, wie keine anderen Maßnahmen davor und danach.

Denkanstöße zum Schuldenabbau

Denkanstöße zum Schuldenabbau

Lehrte, 7.11.2012 Wie sind wir eigentlich in die Schuldenfalle geraten, wir die „Wirtschaftswunder“ Deutschen? Eine Situation wie 1948 als die Kräfte gebündelt wurden, um die Nachkriegsfolgen zu lindern? Am 20. Juni 1948 entstand durch eine allgemeine Geldabwertung im Verhältnis 10:1 die Deutsche Mark. Am 23. Juni führte die Sowjetunion in ihrem Einflussbereich eine eigene Währungsreform durch. Der sowjetische Militärgouverneur wollte die Ostmark für ganz Berl

Agenda News: Denkanstöße zum Schuldenabbau

Agenda News: Denkanstöße zum Schuldenabbau

Lehrte, 7.11.2012 Wie sind wir eigentlich in die Schuldenfalle geraten, wir die „Wirtschaftswunder“ Deutschen? Eine Situation wie 1948 als die Kräfte gebündelt wurden, um die Nachkriegsfolgen zu lindern? Am 20. Juni 1948 entstand durch eine allgemeine Geldabwertung im Verhältnis 10:1 die Deutsche Mark. Am 23. Juni führte die Sowjetunion in ihrem Einflussbereich eine eigene Währungsreform durch. Der sowjetische Militärgouverneur wollte die Ostmark für ganz Berl