Die verstärkte Nutzung mobiler Endgeräte einhergehend mit einer deutlichen Etablierung der App-Nutzung teilt das Internet verstärkt in einzelne Zugriffswelten auf und treibt die digitale Fragmentierung weiter voran. Das ist ein Kernergebnis der Interrogare Trendstudie 2012 zur digitalen Mediennutzung im Zeitalter von Tablets, Smartphones und Apps, welche die Nutzungsvorlieben bei digitalen Vorreitern beleuchtet. Das Marktforschungsinstitut Interrogare befragte hierfür erstmal
Heidelberg/Berlin/Leipzig. Die Gesellschaft für innovative Marktforschung (GIM) und elements and constructs (eac) verbessern softwaregestützte Marktforschungsmethode um neue Interview- und Analysefunktionen.
Hannover, 7. August 2012. – Die gesellschaftliche "Underdog-Position" der Senioren ist absurd. Sie dürfen sich nicht weiter an den Rand drängen lassen. Die Senioren müssen aktiv bis aggressiv den Platz in der Gesellschaft, insbesondere am Arbeitsplatz zurückfordern, der ihnen auf Grund ihrer Qualitäten zusteht. Diese Forderung stellt Peter Apel vom ReifeNetzwerk in seinem Manifest: Senioren müssen in die Offensive gehen!
Frankfurt, Juli 2012:
Am 16. August 2012 lädt die creative analytic 3000 von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr zu einer 45-minütigen Gruppendiskussion mit fünf Independent Financial Advisers ein.
Seit dem ersten Juli 2012 verantwortet Jens Adam als COO das operative Projektgeschäft bei Interrogare. Zum Aufgabenschwerpunkt des 36-jährigen Diplom-Kaufmanns zählt es, die operative und technische Umsetzung der Institutsleistungen zu steuern und bestehende Prozesse zu optimieren. Zusätzlich setzt er sein langjähriges Digital Research Know-how zur Weiterentwicklung der genutzten Technologien ein.
Frankfurt, Juli 2012
In diesem Jahr führt creative analytic 3000 zum 9. Mal eine Gemeinschaftsstudie mit ausgewählten Investmentgesellschaften durch. Ziel der Studie ist es, die Marketingparameter der Teilnehmer kontinuierlich zu überprüfen, um Erfolge & Optimierungspotenzial frühzeitig zu erkennen und zu steuern.
Markenartikler sind Gewinner auf den zweiten Blick
Bei einem jedem Event solcher Art steht in der Marketingabteilung eines Unternehmens stets die Frage im Raum, ob man auf der Welle der Euphorie mitschwimmen soll. Immerhin handelt es sich wie im Falle der Europameisterschaft um einen vergleichsweise kurzen Zeitraum, in dem gezielt geworben und somit die Bekanntheit der Marke gesteigert werden kann. Für viele erscheint dies, neben der Befürchtung eines Overkills an EM lastiger Werbung
Frankfurt, Juli 2012:
Seit den letzten Jahren lässt sich eine Veränderung im Umgang mit Tieren, speziell mit Haustieren, beobachten. creative analytic 3000 geht diesen Veränderungen und seinen Auswirkungen auf den Heimtierbedarf-Markt in einer zweistündigen Einstiegs-Gruppendiskussion auf den Grund. Hersteller von Heimtierbedarf-Produkten sind eingeladen, am 04. September 2012 in Frankfurt/Main von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr an einer kostenfreien Studioführung sowie Gruppe