In der Customer Journey von Online Brokern holen Kunden zu fast jedem der durchschnittlich 2,6 bewusst wahrgenommenen Anbietern je Depotabschluss auch aktiv Informationen ein. Obwohl in jeder Phase des Conversion Funnels andere Kontaktpunkte genutzt werden, findet bis vor der Abschlussentscheidung kaum eine Verengung des Trichters statt.
100 Versicherer veröffentlichen innerhalb von zwölf Monaten durchschnittlich 294 Beiträge auf sechs Social Media-Plattformen. Facebook, Instagram, LinkedIn und YouTube führen mit Nutzungsraten von 93 bis 99 Prozent die Beliebtheitsskala an, während auf X mehr als die Hälfte und auf TikTok 38 Prozent der Unternehmen vertreten sind.
Die Direktbanken comdirect, DKB und ING vereinen 60 Prozent aller Produktabschlüsse von Direktbankkunden auf sich, wobei die ING allein mit 31 Prozent fast ein Drittel des Marktes abdeckt. Besonders häufig entscheiden sich Direktbankkunden für Tagesgeldkonten, Kreditkarten und Wertpapiere.
In der Bankenbranche sind die Sparkassen seit mehr als drei Jahren in den Bereichen Kundenausschöpfung, Kundentreue und Marktanteil führend. Die neueste Studie offenbart jedoch auch die zunehmende Bedeutung von Weiterempfehlungen. Hierbei erreicht comdirect einen Spitzenwert von 38 Prozent.
Die Kennzahlen der Produktabschlüsse zeigen deutliche Unterschiede zwischen den Anbietern. Mit dem insgesamt größten Anteil stellen Kfz-Versicherungen bei HUK(-Coburg)-Kunden 48,4 Prozent der Abschlüsse. Bei Signal Iduna fällt diese Produktgruppe mit 6,7 Prozent wesentlich geringer aus, während der Anteil der Unfallversicherungen dafür rund fünfmal höher ist.
In der Branche für Heimtierbedarf leistet die Anbietergruppe der Fachhändler den größten Beitrag zur Sichtbarkeit der Branche im Internet. Knapp die Hälfte aller 455 ermittelten Anbieter zeigt eVisibility in den Social Media.
Durchschnittlich 7,7 Girokontoprodukte offerieren zehn analysierte Anbieter in ihrem Produktportfolio. In der Kommunikation setzen zahlreiche Institute auf Internetwerbung und Paid Search. Den Kontakt zur jüngeren Zielgruppe halten die Institute über die Social Media-Plattformen.
Die Performances von zehn Versicherern für Krankenhauszusatzversicherungen zeigen eine enorme Bandbreite in den analysierten Marketingbereichen. Die Möglichkeiten in den Social Media werden nur ansatzweise genutzt.
Esslingen am Neckar, 22. Oktober 2019 – Die ‚Marketing-Mix-Analyse Haftpflichtversicherung 2019‘ analysiert von zehn Versicherern deren spezifische Marketingaktivitäten. In der Summe offerieren die Versicherer 113 Haftpflichtversicherungsprodukte, davon rund 30 Prozent für den Geschäftskunden. Die AXA ist mit 22 Haftpflicht-Produkten beim Sortimentsumfang führend. Bei Geschäftskunden verzeichnet sie eine besonders große Angebotsvielfalt. Aber auch bei den Privathaftpflichtprodukten […]