Neue Anforderungen an Risikomanagement und Compliance

Leitfaden zu den neuen MaRisk 2013 ? Compliance- und Risikocontrolling-Funktion ? Kapitalplanungsprozess ? Verrechnungssystem Liquidität ? Prüf-Checklisten
Leitfaden zu den neuen MaRisk 2013 ? Compliance- und Risikocontrolling-Funktion ? Kapitalplanungsprozess ? Verrechnungssystem Liquidität ? Prüf-Checklisten
Lösungsansätze zur Vermeidung von Vermögensschäden und Haftungsfällen – Bekämpfung von Geldwäsche, Betrug und Terrorismusfinanzierung
Lösungsansätze zur Vermeidung von Vermögensschäden und Haftungsfällen – Bekämpfung von Geldwäsche, Betrug und Terrorismusfinanzierung
Leitfaden zu den neuen MaRisk 2013 ? Compliance- und Risikocontrolling-Funktion ? Kapitalplanungsprozess ? Verrechnungssystem Liquidität ? Prüf-Checklisten
Lösungskonzepte und praktische Auswirkungen des Basel-III-Regelwerks
94 Prozent der Entscheider in Kreditinstituten sehen die Bankenregulierung als größte Herausforderung für die kommenden drei Jahre. Vor allem Basel III und MaRisk machen ihnen zu schaffen. Durch die strengeren Auflagen der Regulierer müssen fast ebenso viele Kreditinstitute (93 Prozent) ihre IT und ihre Geschäftsprozesse stärker standardisieren. Das zeigt die Studie "Branchenkompass 2012 Kreditinstitute" von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit
Auf der traditionellen Hausmesse der Finanz Informatik präsentiert der IT-Dienstleister für die Finanzbranche Lösungen im Zeichen des Risikomanagements.
Spezialanbieter bieten umfassende Lösungen im Bereich des Risikomanagements für Finanzdienstleister
TIQ Solutions GmbH, Leipzig, 27.April 2012: Am Mittwoch, den 9. Mai 2012 findet die erste Veranstaltung der DGIQ Regionalgruppe Nord zum Thema "Datenqualität als Herausforderung für die Fachbereiche am Beispiel der Versicherungswirtschaft" in Hannover statt.
Die Deutsche Gesellschaft für Informations- und Datenqualität e.V (DGIQ) beschäftigt sich während des Workshops mit den aktuellen Herausforderungen für die Versicherungswirtschaft beim Thema Dat
Wartbare, transparente Modelle ersetzen Eigenentwicklungen auf Excel-VBA-Basis