Schwierige Zeiten – Gold stabil
Die Aktienmärkte haben dieses Jahr ein zweistelliges Minus hingelegt, Rohstoffe enttäuschten, aber Gold bleibt.
Die Aktienmärkte haben dieses Jahr ein zweistelliges Minus hingelegt, Rohstoffe enttäuschten, aber Gold bleibt.
Experten streiten sich, ob der Fiat-Standard oder der Goldstandard für wirtschaftliche Stabilität sorgen.
Experten streiten sich, ob der Fiat-Standard oder der Goldstandard für wirtschaftliche Stabilität sorgen.
Wenn Gold auch (noch) keinen neuen Höhenflug hingelegt hat, so scheint doch die Untergrenze bei 1.800 US-Dollar je Unze zu liegen.
Wenn Gold auch (noch) keinen neuen Höhenflug hingelegt hat, so scheint doch die Untergrenze bei 1.800 US-Dollar je Unze zu liegen.
Mit den Edelmetallpreisen scheint es langsam bergauf zu gehen. Der Goldpreis konnte den Widerstand bei 1.800 US-Dollar kurz durchbrechen.
Zwei Goldbergbau-Schwergewichte, Agnico Eagle Mines und Kirkland Lake Gold haben fusioniert.
Wenn es um die Entwicklung des Goldpreises geht, blicken viele gern auf die Äußerungen des World Gold Council.
Nachdem vor kurzem der Goldpreis innerhalb von zwei Handelstagen um zeitweise bis etwa 100 US-Dollar eingebrochen ist, könnten bei manchem Anleger Bedenken entstanden sein.
Die Inflation nimmt Fahrt auf und die Realzinsen sind negativ. Gold bietet Schutz dagegen.