Octapharma, einer der größten unabhängigen Hersteller von humanen Proteinprodukten weltweit, hat in seinem Werk in Wien Werum’s PAS-X MES erfolgreich um eine PAS-X Track & Trace Serialization Aggregation Lösung erweitert.
Das japanische Biotech-Unternehmen UNIGEN Inc. hat Werum’s PAS-X Manufacturing Execution System (MES) in einer Rekordzeit von nur vier Monaten in Betrieb genommen. Die schnelle Implementierung war möglich, weil das Unternehmen eine Standardlösung wählte. PAS-X wird mit allen Funktionalitäten out of the box eingesetzt. UNIGEN führte das MES mithilfe von Werum’s Fast-Track-Implementierungsansatz ein, der aus den vier Phasen Ready, Fit, Build und Run besteht. Teil des Proje
Zusammen mit der PAS-X User Community hat Werum das führende Manufacturing Execution System (MES) für die pharmazeutische und biotechnologische Produktion weiter verbessert. „Wir haben neue Features integriert und die Nutzung von PAS-X noch einfacher und effizienter gestaltet“, so Robert Welter, Head of PAS-X Product Management, Werum IT Solutions GmbH. „PAS-X ist ein funktional vollständiges und skalierbares MES out of the box, das manuelle Arbeiten weitestgehend automatisiert.“
– Weir Minerals (Bergbau/Energie): 12 % Effizienzsteigerung in sechs Monaten- Fissler (Küchengeräte): Bis zu 50 % verringerter Lagerbestand in der Fertigung- MSR Technologies (Automotive): Deutlich weniger Stromverbrauch- Mehr als 200 Teilnehmer beim Kongress FIT 2013 zur Industrie 4.0
Seit März 2013 bietet das IT-Unternehmen FASTEC eine Android-App für sein MES-System FASTEC 4 PRO an. Mit dem Mobile Client ist es möglich, die Alarmfunktion des MES-Systems auf Smartphones zu erweitern. Damit kann die Produktion auch überwacht werden, wenn der zuständige Maschinenbediener nicht in Maschinennähe ist. Treten Störungen auf, wie fehlendes Material, wird der Maschinenbediener über sein Smartphone sofort alarmiert. Anschließend kann er di