SEPA Last Minute Check für den Mittelstand

SEPA Last Minute Check für den Mittelstand

Laut einer aktuellen Umfrage zu SEPA der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) und der Commerzbank unter 5.000 Unternehmen haben erst 24 Prozent der Unternehmen die Vorbereitungen für SEPA abgeschlossen. Was bedeutet das konkret für die betroffenen Unternehmen? Ein Kommentar von Jörg Wiemer, CEO TIS

Aktuelle SEPA-Umfrage von Haufe: Die Zeit wird knapp!

Aktuelle SEPA-Umfrage von Haufe: Die Zeit wird knapp!

(Freiburg, 5. September 2013) Der Countdown zu SEPA (Single Euro Payments Area) läuft. Bis zum 31. Januar 2014 müssen Unternehmen den Zahlungsverkehr auf das neue Überweisungs- und Lastschriftverfahren umstellen. Eine topaktuelle Umfrage der Haufe Gruppe zeigt, dass die enorme Bedeutung von SEPA und der Anpassungsaufwand von vielen Unternehmen immer noch unterschätzt werden.

Umfangreiche und komplexe Maßnahmen, die im Einzelfall mehrere Monate dauern können, sind

Sind Deutschlands Unternehmen auf SEPA vorbereitet?

Sind Deutschlands Unternehmen auf SEPA vorbereitet?

(Freiburg, 9. Juli 2013) Zum 1.2.2014 werden die nationalen Lastschrift- und Überweisungsverfahren abgeschaltet und durch die SEPA-Verfahren ersetzt. SEPA steht für Single Euro Payments Area, was sich mit "einheitlichem Euro-Zahlungsverkehrsraum" übersetzen lässt. SEPA verlangt umfangreiche Anpassungsmaßnahmen, die im Einzelfall mehrere Monate dauern können. Die geringe Zahl der bei der Bundesbank beantragten Gläubigeridentifikationsnummern, die f&uu

SEPA: Was ist die Aussage der BAFIN zur Internet-Lastschrift wert?

SEPA: Was ist die Aussage der BAFIN zur Internet-Lastschrift wert?

Die Wirtschaftswoche veröffentlichte in der vorletzten Woche einen Beitrag, in welchem die BAFIN sich zur Internetlastschrift äußerte. Der Deutsche Handelsverband (HDE) feierte die Äußerungen als grünes Licht für die Online-Lastschrift. Die Mandatserteilung ohne Unterschrift birgt jedoch weiterhin hohe Risiken für Unternehmen.