Stuttgart, 28. Oktober 2017 // fim – die Vereinigung für Frauen im Management e.V. lud am 26. Oktober 2017 anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Vereins zu einer hochkarätig besetzten Paneldiskussion in die Börse Stuttgart. Der Verein ist ein bundesweites, branchenübergreifendes Netzwerk für Frauen in Führungsverantwortung. Geladen waren sieben erfolgreiche Frauen aus Politik und Wirtschaft, die […]
Zusammen mit vielen anderen Initiativen und politischer Unterstützung im Einsatz für Chancengleichheit und Mixed Leadership wurde in den vergangenen Jahrzehnten schon viel erreicht. Frauen sind heute in maßgeblichen Führungs- und Managementfunktionen sehr viel stärker vertreten und haben eine gewichtige Stimme. Insbesondere in den Vorstands- und Aufsichtsratspositionen sind sie demgegenüber aber immer noch deutlich unterrepräsentiert. Zwar […]
Am 8. März ist Weltfrauentag. Was bedeutet er heute für uns Frauen? In der Gesellschaft, in der Familien, im Business? Das internationale Business-Netzwerk EWMD setzt sich für mehr Geschlechtergerechtigkeit und damit mehr Frauen in verantwortliche Positionen der Wirtschaft ein. Die langjährige frühere Präsidentin des EWMD lässt anlässlich des Weltfrauentags ihren Blick vor allem nach vorn in die Zukunft und auf die junge Generation schweifen. Eine Reflexio
Der Countdown läuft. Weibliche Vorstände, Geschäftsführerinnen, freischaffende Künstlerinnen, Architektinnen, Professorinnen, Designerinnen, Juristen, Beraterinnen, Trainerinnen – eine illustre Mischung erfolgreicher Frauen und Männer treffen in einem neuen Veranstaltungsformat aufeinander, um gemeinsam mit den Gästen übers Netzwerken zu sprechen. „Ein Erfolgsfaktor, der bei Frauen oft nicht genug genutzt wird“, so eine der Veranstalterinnen, Karin Bacher,
Lippenbekenntnisse, Rollenstereotype, Angst vor Konkurrenz – häufig findet man speziell in Männerdomänen verdeckte Abwehr gegen weibliche Führungskräfte. Offener Widerspruch gilt als politisch unkorrekt. Unternehmen unterschätzen oft diese emotionale Brisanz. Die Folge: Die gewünschte Frauenförderung der Geschäftsleitung gelingt nicht, weil sie weder akzeptiert noch realisiert wird. Die Lösung wäre, eine Gender Diversity Strategie konsequent
Motiviert, engagiert, gebildet, qualifiziert und trotzdem erfolglos? Sechs Frauen beweisen das Gegenteil.
Eine Podiumsdiskussion anlässlich des Weltfrauentages am 8. März
Das K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt Karlsruhe nimmt den Weltfrauentag am 8. März zum Anlass, Frauen aus dem Kultur- und Kreativwirtschaftsbereich eine Plattform für professionellen Austausch zu bieten. Ziel der Veranstaltung ist es, Frauen Mut zu machen, ungewöhnliche Wege zu
Dass in den Aufsichtsräten technologieorientierter Unternehmen Frauen ohne fachlichen Hintergrund keinen Platz haben, auch wenn sie sehr erfolgreich und erfahren auf anderen relevanten Gebieten sind, hält Monika Schulz-Strelow für ein vorgeschobenes Argument. Diese Ablehnung würde männlichen Kandidaten nicht entgegengebracht, sagt die Gründerin und Präsidentin des Vereins Frauen in die Aufsichtsräte (FidAR e.V.).
„Der Wunsch nach Familie“ ist neben den Rivalitäten von Frauen untereinander das größte Hindernis auf dem Karriereweg nach oben, spricht Dorothea Henzler ein offenes Geheimnis gelassen aus. Um diese Hürde zu nehmen, muss frau „Eigenwerbung betreiben“, Kontakte knüpfen können sowie „ein hohes Maß an Selbstbewusstsein, Ehrgeiz und Selbstvertrauen“ mitbringen.