Datenklau und Datenhandel blühen auf! – Aber Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen!

In der täglichen Presse häufen sich Meldungen über geklaute Daten und Datenschutzskandale. Zahlreiche Branchen wie die der Handyprovider, Onlineshops, Soziale Netzwerke und Spielkonsolen sind betroffen und haben ihrem Image und ihren Kunden erheblichen Schaden zugefügt. Häufig ist den Unternehmen das Risiko beim Umgang mit Daten nicht bewusst; Prinzipien zur Datenvermeidung und Datenreduzierung sind nicht dokumentiert und werden somit auch nicht beachtet. Rund um diese S

Inkasso-Rambos auf Raubzug oder „Faires Inkasso“ von Profis?

Vor einigen Wochen zeigte der Privatsender KABEL EINS in der Sendung „DIE GELDEINTREIBER – GNADENLOS GERECHT“ Machete und Sammy, die Schuldnern Hausbesuche abstatteten, wenn Rechnungen unbezahlt und Mahnungen ungehört blieben. Für Recht und Ordnung griffen sie auch mal härter durch, bewegten sich dabei aber lt. Sender immer im Rahmen des Gesetzes.

Dargestellt wurde wieder ein völlig falsches Bild einer für die Wirtschaft so wichtigen Branche. Die gezeigten Praktiken si

Forderungen eintreiben: Dringlichkeit muss zum Ausdruck kommen

Zusätze auf Rechnungen wie „Rechnungsbetrag sofort fällig“ sind meist überflüssig, da
nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) die Zahlung ohnehin sofort nach Erbringung
der vertraglichen Leistung fällig wird. Das berichtet das Unternehmensportal
MittelstandsWiki.

Wird die Rechnung trotzdem nicht sofort beglichen, kommt der Schuldner spätestens dann
in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer
Rechnung leistet.

Um

Mahnung sind das Instrument im Forderungsmanagement

Mahnung sind das Instrument im Forderungsmanagement

Die Anzahl von Zahlungsausfällen steigt und somit auch die Mahnungen, die ein Unternehmen zum Einbringen seiner Forderung versendet. Mahnung sind im Forderungsmanagement das Mittel, um Schuldner auf ihre Pflichten hinzuweisen. Sie unterscheiden sich nur geringfügig, ob sie vom Unternehmen selbst oder von einem Inkassounternehmen wie ADU-Inkasso versendet werden.

Tipps und Tricks rund um das Thema Forderungsmanagement

Tipps und Tricks rund um das Thema Forderungsmanagement

Welchen Einfluss hat die gesunkene Zahlungsmoral?

Ein roter Faden zieht sich durch alle Branchen:
Die gesunkene Zahlungsmoral über alle Kundenstrukturen bedroht die Liquidität von vielen Unternehmen. Nicht die schlechte Konjunktur oder Auftragslage führt zur Insolvenz, sondern die Forderungsausfälle privater Auftraggeber. Lt. einer Umfrage in der Inkassobranche gaben 61% der befragten Inkassounternehmer dies als häufigsten Insolvenzgrund an.
Ebenso bewerten nur noch 38