Bilfinger Bauperformance GmbH mit neuem Auftritt Integration der Zukäufe Verschmelzung vollzogen
Bilfinger Bauperformance GmbH mit neuem Auftritt Integration der Zukäufe Verschmelzung vollzogen
Bilfinger Bauperformance GmbH mit neuem Auftritt Integration der Zukäufe Verschmelzung vollzogen
von Oliver Kirchner
Entscheidung des Bundesgerichtshofs über unbeschränkte Zinsanpassungsklauseln – welche Auswirkungen betreffen den Kunden, Unternehmen und die Banken? – Rechtliche Diskussion mit Rechtsanwältin Danuta Wiest
Aber bitte mit Balkon (!) – den steigenden Mieten zum Trotz wollen die Menschen keine Abstriche machen.
Die Grundsteuer auf Immobilien wurde in 60 Prozent aller Städte und Gemeinden erhöht
Renate Ursula Vorster schlägt in ihrem Buch "Die Sektpulle" eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
In den vergangenen fünf Jahren sind die Mieten in Deutschland um bis zu 56 Prozent gestiegen – Spitzenreiter ist Berlin
Die Erfolgsgeschichte geht weiter! So kurz faste das Amt für Statistik, Landeshauptstadt Magdeburg, die Entwicklung der Bevölkerung zusammen– Informationsveranstaltung der Freebird Unternehmens- und Wirtschaftsberatung GmbH, Magdeburg
Magdeburg, 30.04.2014. Viele Mieter sind unzufrieden mit den steigenden Mietkosten. Der Traum vom Eigenheim scheint für sie unnahbar – doch so unrealistisch ist er gar nicht
Laut der aktuellen Postbank-Studie "Wohneigentum 2014 – wo Immobilien noch bezahlbar sind" könnten sechs Millionen deutsche Mieter eine Eigentumswohnung finanzieren. Selbst bei geringem Einkommen stehen die Chancen sehr gut. Viele schrecken die steigenden Preise für Immobilien in einigen Regionen ab
In einer Seminarveranstaltung in den Räumen der Freebird Unternehmens- und Wirtschaftsberatung GmbH in Magdeburg diskutierten Beteiligte aus der Baubranche mit Steuerberatern, Rechtsanwälten und der Geschäftsführung der Freebird GmbH über ein neues Urteil vom 22.08.2013 des Bundesfinanzhofes (Az. V R 37/10). Entgegen der bisherigen Verwaltungspraxis des § 13b Umsatzsteuergesetz (UStG) ist jetzt bei der Veräußerung von bebauten Grundstücken keine Werk