Eine der Ideen ist es Wüsten mit Bäumen zu bepflanzen und sie so in grünes Land zu verwandeln. In Ägypten wird bereits daran gearbeitet, großflächige Aufforstungen in der Wüste zu etablieren. Rund 98 Prozent von Ägypten bestehen aus Wüste, es besteht Siedlungsdruck und mit den riesigen Wüstenflächen und dem ungenutzten Abwasser als Nährstoff soll dies […]
Eine der Ideen ist es Wüsten mit Bäumen zu bepflanzen und sie so in grünes Land zu verwandeln. In Ägypten wird bereits daran gearbeitet, großflächige Aufforstungen in der Wüste zu etablieren. Rund 98 Prozent von Ägypten bestehen aus Wüste, es besteht Siedlungsdruck und mit den riesigen Wüstenflächen und dem ungenutzten Abwasser als Nährstoff soll dies […]
Kobalt gilt als einer der wichtigsten Rohstoffe der Zukunft. Elektrofahrzeuge und Energiespeicher kommen ohne Kobalt nicht aus. Das meiste Kobalt kommt aus der Demokratischen Republik Kongo. In der Hauptstadt Kinshasa tummeln sich Geschäftsleute, etwa auch aus den USA, die hoffen mit der Verwaltung zusammenarbeiten zu können und im lukrativen Kobaltgeschäft mitmischen zu können. Doch es […]
Kobalt gilt als einer der wichtigsten Rohstoffe der Zukunft. Elektrofahrzeuge und Energiespeicher kommen ohne Kobalt nicht aus. Das meiste Kobalt kommt aus der Demokratischen Republik Kongo. In der Hauptstadt Kinshasa tummeln sich Geschäftsleute, etwa auch aus den USA, die hoffen mit der Verwaltung zusammenarbeiten zu können und im lukrativen Kobaltgeschäft mitmischen zu können. Doch es […]
Wenn die Straße in der ostchinesischen Stadt Jinan auch nur gut einen Kilometer lang ist, so könnte sie doch zukunftsweisend sein. Die mit Solarmodulen und Sensoren integrierte Straße soll Akkus während der Fahrt aufladen, mit den Fahrern sprechen, mehrere Hundert Haushalte und die Straßenbeleuchtung mit Strom versorgen. Etwa 45.000 Fahrzeuge benutzen jeden Tag diese Teststrecke. […]
Wenn die Straße in der ostchinesischen Stadt Jinan auch nur gut einen Kilometer lang ist, so könnte sie doch zukunftsweisend sein. Die mit Solarmodulen und Sensoren integrierte Straße soll Akkus während der Fahrt aufladen, mit den Fahrern sprechen, mehrere Hundert Haushalte und die Straßenbeleuchtung mit Strom versorgen. Etwa 45.000 Fahrzeuge benutzen jeden Tag diese Teststrecke. […]
Aktuell gibt es nur gesetzliche Regelungen, die die Erforschung internationaler Gewässer beinhalten. Die Ausbeutung wurde bisher noch nicht von der Internationalen Meeresbodenbehörde behandelt. Doch nun könnte es zur Verabschiedung eines Gesetzes über den Tiefseebergbau bis Ende 2020 kommen. Gespräche im März und dann im Juli sollen zu Regeln für die Ausbeutung führen. Hier kommen die […]
Der Meeresboden besitzt einen Schatz an Rohstoffen, Gold, Silber, Kupfer und Metalle wie etwa Kobalt. Bis zu 6500 Meter unter der Meeresoberfläche liegen Manganknollen wie Kartoffeln auf dem Acker. Sie müssen eigentlich nur aufgesammelt werden. Früher eher eine Utopie, könnte der Bergbau auf dem Meeresboden aufgrund fortgeschrittener technischer, wissenschaftlicher sowie auch wirtschaftlicher und politischer Bedingungen […]