Native Anwendungen werden aktuell in der Business-App-Entwicklung noch bevorzugt. Doch sie haben einen Nachteil: ihre Plattformabhängigkeit. Applikationen auf Basis offener Internetstandards bieten hier eine Alternative. Der SAP-Partner Lynx skizziert, warum.
2014 werden nationaleÜberweisungs- und Lastschriftverfahren endgültig durch einheitliche Verfahren im SEPA-Zahlungsverkehr (Single Euro Payments Area) ersetzt. Anbieter wie SAP und Lynx liefern die notwendige Software und beraten kompetent.
LYNX Broker bietet Neukunden noch bis Mitte November 2012 die einmalige Chance, beim Traden bis zu 1000 Euro zu sparen. Wer bis zum 15. Novemberüber LYNX ein Depot eröffnet und bis zum Stichtag am 31. Dezember 2012 Wertpapiertransaktionen getätigt hat, erhält bis zu 1000 Euro Transaktionskosten zurück.
LYNX Broker verbessert sein Kommissionsmodell für Transaktionen in Deutschland, den USA und Kanada und erweitert sein Portfolio ab sofort um den Handel mit CFDs. Damit bietet der Onlinebroker seinen Kunden nicht nur eine weitere erfolgreiche Anlagemöglichkeit, sondern auch noch günstigere Konditionen als bisher.
Liefern deutsche Unternehmen an Empfänger innerhalb der EU Waren, müssen sie auf der Rechnung keine Umsatzsteuer ausweisen. Allerdings nur, wenn sie die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Abnehmers zuvor auf ihre Gültigkeit geprüft haben. Ein Add-on des SAP-Partners Lynx hilft dabei.
Der reibungslose und ausfallsichere Betrieb der unternehmensweiten IT-Landschaft bindet Ressourcen. Mit Supportservices des SAP-Partners Lynx können sich Unternehmen von Routineaufgaben entlasten und voll auf das Kerngeschäft konzentrieren.
Unternehmen halten häufigüber verschiedene Kommunikationskanäle Kontakt zu ihren Kunden. Die Folge: Viele Datenbestände enthalten Dubletten. Doch wie lassen sich Redundanzen vermeiden? Eine Add-on-Lösung des SAP-Partners Lynx macht potenzielle Dubletten schon während der Erfassung sichtbar.
Unternehmen sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Gültigkeit der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer eines Abnehmers oder Lieferanten im EU-Ausland zuüberprüfen. Hierbei unterstützt ein spezielles Add-on für die Anwendungen SAP ERP und SAP CRM, entwickelt vom SAP-Partner Lynx.
Bei abgesagten Kundenterminen würden Mitarbeiter im Vertrieb gern spontane Kundenbesuche in die Terminplanung einschieben. Mit einer mobilen Anwendung für das Smartphone, die direkt mit der Anwendung SAP Customer Relationship Management verbunden ist, unterstützt Lynx dieses Szenario.
Auch wenn sich bei der konkreten Gestaltung der E-Bilanz noch Verzögerungen ergeben, ist eines sicher: Fast alle Unternehmen haben künftig ihre Bilanzdaten elektronisch an die Behörden zu liefern. Hierbei hilft der E-Bilanz XBRL Browser von Lynx.