Für den Frankfurter Flughafen soll es vorerst keine
Nachtflüge geben. So entschied am heutigen Dienstag der Hessische
Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Kassel. Mit dem bevorstehenden
Winterflugplan sollen demnach in Frankfurt zwischen 23:00 Uhr und
5:00 Uhr morgens keinerlei Starts und Landungen erlaubt sein. "Eine
derartige Regelung ist ein herber Schlag für den Wirtschaftsstandort
Deutschland", sagt Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des
Flughafenverbande
Angesichts der aktuellen Einsätze in Libyen, die einen direkten
Einfluss auf die Entwicklungsrichtung des Kampfjet-Marktes ausüben,
stehen Militär- und Industrie-Fachleute vor der Herausforderung,
Aufrüstungs-Pläne für die sofortige Umsetzung aufzustellen sowie
zukünftige Leistungsentwicklungen festzulegen.
Welchen Investitionen wird bei zukünftigen
Kampfjet-Modernisierungsprogrammen in Anbetracht der kürzlich
erfolgten Einsätze und des k
– Neues Reiseangebot erhält grossen Zulauf von Urlaubern, die
ihre Erholungszeit verlängern und die Reisezeit verkürzen möchten
Mit 5.000 Buchungen für sein neues Reiseangebot AirCruise(TM)
stellt Mauiva weiterhin die Branche auf den Kopf. AirCruise bietet
ein Rundflugerlebnis mit mehreren Reisezielen, bei dem der Gast den
Komfort eines Privatflugzeugs und die Bequemlichkeit von
organisierten Führungen an jedem Zielort geniessen kann.
Das Donauwörther Unternehmen MR PLAN kann
erneut einen Akquisitionserfolg in der Luftfahrtbranche verbuchen. Am
Flughafen in Augsburg wird von MR PLAN als Generalplaner das neue,
zukunftsweisende Hubschrauberzentrum realisiert. Der Auftraggeber,
die Firma Heli Aviation, ist seit April 2011 am Augsburger Flughafen
ansässig und will an diesem Standort stark expandieren. Als
etabliertes Dienstleistungsunternehmen hat sich Heli Aviation unter
anderem in der Bereitstellung von Hubschr
– Umfangreiche Materialversorgung vom ersten Tag an
– Einstieg in den B787-Markt nach mehrjähriger Vorbereitung
Die Lufthansa Technik AG übernimmt für einen der ersten Boeing 787
Kunden die Komponentenversorgung. Das Hamburger Unternehmen hat mit
Japan Airlines (JAL) einen Total Component Support TCS® Vertrag mit
einer Laufzeit von zehn Jahren abgeschlossen. Japan Airlines hat
insgesamt 35 Boeing 787 bestellt.
Die Kontron AG, weltweit führender
Anbieter von Embedded Computer Systemen, erweitert ihre
Angebotspalette um die so genannte Advanced RISC Machines
(ARM)-Architektur. Auf Basis besonders stromsparender
Mikroprozessoren will Kontron noch in diesem Jahr erste eigene Module
und Boards für den Einsatz in vorrangig mobilen Anwendungsbereichen
der Industrie, Medizintechnik, Infotainment und Energie entwickeln –
sowohl standardisiert als auch kundenspezifisch und mit einem hohen
Grad
CNBC, MSNBC, VERSUS, FOX News Networks, BBC World News,
Bloomberg Television und andere Sender bieten die stabilsten
Live-TV-Angebote auf Linienflügen per IPTV zu den WiFi-fähigen Geräten
der Passagiere
Row 44, Inc., Anbieter der global führenden Breitbrand-Plattform
für Unterhaltung auf Flügen, hat heute bekanntgegeben, den ersten und
einzigen Service zusammen mit mehreren Partnerunternehmen
e
Die Preise für von deutschen Flughäfen abgehende
Luftfrachttransporte lagen im zweiten Quartal 2011 um 25,6 % höher
als im zweiten Quartal 2010. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Preise im zweiten Quartal
2011 gegenüber dem ersten Quartal 2011 um durchschnittlich 9,9 %. Zu
dieser Entwicklung trugen maßgeblich erneut stark gestiegene
Treibstoffzuschläge bei.
Im Vergleich mit dem Vorjahresquartal lagen die Frachtraten im
Leitende Kräfte der Luftwaffen des Vereinigten Königreiches, der
USA, der OCCAR (Organisation für die gemeinsame
Rüstungszusammenarbeit), Polens, Brasiliens und Belgiens versammeln
sich auf dem 8th Annual Military Aviation Repair and Maintenance (der
8. Jahresversammlung zur Reparatur und Wartung militärischer
Luftfahrzeuge), um zu besprechen, wie die Effizienz der Wartung und
des Ersatzteilnachschubs verbessert werden kann und gleichzeitig
Probleme der Abhängig
FRA/AH – Im Juli reisten so viele Fluggäste über
das internationale Luftverkehrsdrehkreuz FRA wie noch nie zuvor in
einem Kalendermonat. Flughafenbetreiber Fraport begrüßte am
Heimatstandort Frankfurt in dieser Zeit insgesamt 5.558.580 Fluggäste
– das sind knapp 300.000 Passagiere mehr als im Juli 2010, dem
bislang aufkommensstärksten Monat in der Geschichte des Airports. Im
Vorjahresvergleich entspricht dies einem Plus von 5,2 Prozent. Die
Entwicklung der Pas