Die staatlich induzierten Kosten belasten die Airlines und Flughäfen in Deutschland erheblich. "Während unsere europäischen Nachbarn ihre Luftverkehrsindustrie durch niedrigere Gebühren und Steuern unterstützen, sehen wir hierzulande eine gegenteilige Entwicklung. Dies gefährdet Arbeitsplätze und die wirtschaftliche Stabilität Deutschlands. Es ist dringend notwendig, dass die Politik handelt und Maßnahmen ergreift, um die Wettbewerbsfähigke
Hohe staatliche Kosten in Deutschland belasten den Luftverkehr und bremsen Mobilität, Warenhandel und Wirtschaft aus – Bundes- und Landespolitik müssen dringend für Entlastungen sorgen
In Deutschland wird der Luftverkehr durch hohe Gebühren und Steuern belastet. Schweden setzt stattdessen auf Steuererleichterungen, um den Luftverkehr wieder in Schwung zu bringen. An den deutschen Flughäfen fehlen noch immer 15 Prozent der Reisenden im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit. Airlines, wie zuletzt Ryanair, kündigen weitere deutliche Einschnitte in das Streckennetzt an, weil die staatlichen Gebühren und Regulierungen zu den höchsten in Europa gehören. "D
Eine aktuelle Umfrage von Flightright, dem führenden Portal für Fluggastrechte, zeigt erhebliche Defizite im Kundenservice und in der Informationsqualität von Fluggesellschaften auf. Die Mehrheit der Passagiere ist unzufrieden mit der Erreichbarkeit und Hilfsbereitschaft des Kundenservices sowie der Qualität der erhaltenen Informationen bei Flugunregelmäßigkeiten. Oskar de Felice, Leiter der Rechtsabteilung und Fluggastrechtsexperte bei Flightright, ordnet die Erge
Die Lufthansa AG fällt durch die verzögerten Rückzahlungen von stornierten Flugtickets negativ bei den Verbrauchern auf. Auch für Aktionäre kann diese Vorgehensweise negative Folgen haben. Da die Lufthansa-Kunden die Rückzahlung der Ticketpreise erst einklagen müssen, entstehen dem Konzern erhebliche Kosten, die den Gewinn und damit den Aktienkurs negativ beeinflussen könnten. Dadurch können Aktionäre und Anleger direkt geschädigt werden. Di
Diese Nacht sind Mitglieder der Letzten Generation auf das Gelände des Flughafens Leipzig/Halle eingedrungen. ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel verurteilt die kriminelle und rücksichtlose Handlung scharf und sagt:
"Die Gruppierung nutzt die Sommerpause, um maximale mediale Aufmerksamkeit zu bekommen. Da niemand mehr über eine gesperrte Straßenkreuzung berichtet, geraten die Flughäfen vermehrt in den Fokus. Bei diesen hochkriminellen Handlungen geht