+++ Gesellschafterin Heike Roland veräußert 100 % ihrer Geschäftsanteile +++ Käufer Sovereign Speed ergänzt Logistik-Portfolio um Luftfracht +++ Sonntag begleitet den gesamten Verkaufsprozess +++ Mit Vertragsunterzeichnung in Hamburg am 21. November und Wirkung vom 29. November 2019 veräußert Heike Roland als Alleingesellschafterin der Businesswings Luftfahrtunternehmen GmbH aus Altersgründen 100 % ihrer Anteile an die Sovereign […]
Oliver Wagner, derzeit Mitglied der Geschäftsführung der Eurowings und Chief Commercial Officer, tritt zum 1. Januar 2020 als Vorsitzender in die Geschäftsführung der Lufthansa AirPlus Servicekarten GmbH ein. Er folgt auf Patrick W. Diemer, der auf eigenen Wunsch zum Ende seines Vertrages das Unternehmen verlässt. Der Wirtschaftsingenieur Oliver Wagner kam 1995 zum Lufthansa Konzern, wo […]
Im Rahmen der Jahrestagung des Flughafenverbandes wurde turnusmäßig der ADV-Verwaltungsrat für drei Jahre neu gewählt. Nach der Satzung der ADV ist der Verwaltungsrat das höchste Entscheidungsgremium des Verbandes. Seit über sechs Jahrzehnten gehören dem ADV-Verwaltungsrat Vertreter der Bundesländer, der Kommunen, der Industrie- und Handelskammern, des Deutschen Städtetages sowie zahlreicher öffentlicher Körperschaften an. Für die Gesetzgebung […]
Im Rahmen der gemeinsamen Ausstellung von PJSC UAC hat MiG Corporation mit mehreren potenziellen Käufern über die Exportversion des Mehrzweckkampfjets MiG-35 verhandelt. Gespräche wurden auch über die Wartung und Modernisierung bereits ausgelieferter Flugzeuge geführt. „Zu Sowjetzeiten wurden mehr als 1000 MiG-Flugzeuge der zweiten, dritten und vierten Generation an verschiedene Länder im Nahen Osten geliefert. Bei […]
Der EuGH hat heute eine wichtige Entscheidung zur Genehmigungspraxis der Flughafenentgelte getroffen – leider mit negativen Folgen für Deutschland. Bisher war es nach der Rechtsprechung nicht zulässig, dass Airlines vor den Verwaltungsgerichten gegen eine behördliche Entgeltgenehmigung klagen. Vielmehr wurden die behördlich genehmigten Entgelte im Streitfall einer zivilgerichtlichen Ãœberprüfung zugeführt. Nationale Gerichte hatten darin keine rechtliche […]
Die internationale Luftverkehrsvereinigung IATA veröffentlichte eine neue Studie, der zufolge ein konkurrenzfähigerer deutscher Luftverkehrssektor das nationale BIP bis zum Jahr 2037 um 49 Mrd. Euro steigern und 400 000 neue Arbeitsplätze schaffen könnte. Die Studie „German Air Transport Regulatory Competitiveness Indicators“ empfiehlt Deutschland folgende Maßnahmen, um von einer optimalen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung zu profitieren: […]
Die CSU-Fraktion und die Fraktion der Freien Wähler haben die Mittel für den Neubau einer kombinierten Transit- und Abschiebehafteinrichtung am Flughafen München im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags freigegeben. Dazu Josef Zellmeier, der Haushaltsausschussvorsitzende im Bayerischen Landtag: „Die CSU steht zu einer kombinierten Transit- und Abschiebehafteinrichtung am Flughafen München. Dazu gibt es keine Alternative. Der große […]
– Gewerkschaft UFO ruft Lufthansa-Flugbegleiter am Donnerstag und Freitag zu Streiks auf – Zahlreiche Flüge könnten ausfallen oder nur verspätet starten – Betroffene Passagiere haben Anspruch auf bis zu 600 Euro pro Person sowie Versorgungsleistungen am Flughafen Lufthansa-Passagiere müssen sich am Donnerstag und Freitag auf zahlreiche Flugausfälle und -verspätungen einstellen, denn die Flugbegleiter von Deutschlands […]
Wachstumsdynamik wird schwächer / Prognose für Gesamtjahr 2019 bestätigt Die Fraport AG hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres ihren Wachstumskurs fortgesetzt und Umsatz sowie Ergebnis gesteigert. Grundlage hierfür war das solide Verkehrswachstum in Frankfurt und an den weltweiten Standorten. Allerdings hat die Wachstumsdynamik im Jahresverlauf deutlich nachgelassen. Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der […]
Seit mehr als fünf Jahren wird die Lufthansa vergleichsweise häufig durch Streiks lahmgelegt. Mal sind es die Piloten, dann das Bodenpersonal oder die Sicherheitskräfte und immer wieder auch das Kabinenpersonal. Betroffen sind – fast immer – Tausende von Passagieren. Betroffen ist aber auch immer das Unternehmen selbst. In dem Gewerkschaftswirrwarr bei der Lufthansa behalten selbst […]