Flughafengesellschaft wird Fall für Rechnungshöfe

Die Finanzplanung der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg GmbH (FBB) beschäftigt nach Informationen von rbb24 Recherche derzeit auch die Rechnungshöfe der Länder Berlin und Brandenburg.

Ein Sprecher des Berliner Rechnungshofs erklärte, dass "die Rechnungshöfe der Länder Berlin und Brandenburg derzeit in Gesprächen über den Sachverhalt" seien. Der Landesrechnungshof Brandenburg teilte auf Anfrage mit, dass das für Landesbeteiligungen zu

Beschäftigte an den Flughäfen nicht vergessen – gemeinsame Initiative von Flughafenverband ADV und ver.di: Bitte um Unterstützung durch Bund und Länder

Nach dem fast vollständigen Erliegen des Passagierverkehrs an den deutschen Flughäfen sind der Flughafenverband ADV und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di in großer Sorge um die Zukunftsfähigkeit von mehr als 180.000 Arbeitsplätzen, davon ca. 40.000 direkt bei den Flughafengesellschaften. Verband und Gewerkschaft ersuchen die Unterstützung durch Bund und Länder.

Flughafenbetreiber bieten gute und sichere Arbeitsplätze – das gilt bis heute un

ILA Goes Digital: Weltweit erste digitale Luft- und Raumfahrtmesse (FOTO)

ILA Goes Digital: Weltweit erste digitale Luft- und Raumfahrtmesse (FOTO)

– Take-Off am Mittwoch, 13. Mai – spannende Themen rund um Innovation, Leadership und Nachhaltigkeit – #IlaGoesDigital, #AeroSpaceInsights, #WeAreAviation

Als älteste Luft- und Raumfahrtmesse der Welt steht die ILA seit jeher für Innovation und Leadership in dieser High-Tech-Industrie. In Zeiten, in denen aufgrund der Corona-Pandemie keine Großveranstaltungen stattfinden dürfen, geht die ILA neue Wege: Als weltweit erste digitale Luft- und Raumfahrtmesse wird die ILA ab de

Flughäfen verlieren jeden Monat eine halbe Milliarde Umsatz, Appell an die Bundesregierung: „Luftverkehr findet ohne die Infrastruktur am Boden nicht statt“

"Die Unterstützung der Bundesregierung für die deutschen Airlines ist wichtig und richtig. Aber es kann nicht sein, dass darüber die Flughäfen in Vergessenheit geraten und keine Hilfen erhalten. Luftverkehr findet ohne die Infrastruktur am Boden nicht statt", erklärt ADV-Präsident Dr. Stefan Schulte in seiner Stellungnahme. In einem Hilferuf an die Bundesregierung weisen die Flughäfen auf ihre schwierige Lage hin.

"Die Flughäfen in Deutschl

Forschungsergebnisse von Xovis zeigen, dass Flughäfen –Physical Distancing– auf zwei Weisen effektiv umsetzen können

Die Verfolgung von Bewegungen größerer Menschenmengen mittels einer Ansteckungskarte sowie die frühzeitige Identifizierung ansteckender Gruppen sind zwei wirkungsvolle Methoden, die Flughäfen aktiv nutzen können, um die für nach COVID-19 geltenden Reisevorschriften zu erfüllen und Reisenden ein Sicherheitsgefühl zu vermitteln.

Diese Empfehlungen beruhen auf wissenschaftlicher Forschung von Xovis , dem weltweit führenden Anbieter von Systemen zur Ste

Von Journalisten für ihre Kollegen in den Redaktionen: / Fahrverbote für Diesel unberechtigt? / Messergebnisse während des Corona-Lockdowns entlasten den Selbstzünder

Das mit dem nahezu weltweit verordneten Lockdown verbundene geringere Verkehrsaufkommen mit dem damit einhergehenden Minimalausstoß schädlicher Abgase aus den Auspuffrohren müsste doch eigentlich überall für kristallklare Atemluft sorgen. Tut es aber nicht, womit bislang gern ins Feld geführte Argumente gegen Autos im Allgemeinen und den Dieselantrieb im Besonderen plötzlich die Schlagkraft verloren geht. Gerade an der kritischen Messtellen blieben die Werte f

ILA 2020 wird abgesagt

Die ILA Berlin 2020 findet nicht statt. Darauf haben sich die ILA-Veranstalter, der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. (BDLI) sowie die Messe Berlin GmbH nach einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung der Messe Berlin GmbH verständigt. Die ILA war vom 13. bis 17. Mai 2020 auf dem Berlin ExpoCenter Airport geplant. Aufgrund der zunehmenden Verbreitung […]

ILA Berlin 2020: Hochkarätiges Konferenzprogramm #AeroDays2020 mit Berlin Aviation Summit das Highlight – Im Fokus: Herausforderungen der Zukunft und Innovationskraft der Luft- und Raumfahrt

Die ILA Berlin 2020 nimmt weltweit die führende Position als Kongressmesse für den Aerospace-Bereich ein. Vom 13. bis 17. Mai gestalten deutsche und internationale Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung ein hochkarätiges Konferenzprogramm, das die aktuellen Fragestellungen der heutigen Zeit und der Zukunft aufgreift. So spiegelt das ILA-Konferenzprogramm die Dynamik und Innovationskraft der Branche […]

Reiseziel Oman: Zahl der Fluggäste von deutschen Flughäfen seit 2010 verdoppelt

141 000 Fluggäste reisten im Jahr 2019 von den 24 größten Verkehrsflughäfen in Deutschland per Direktflug in den Oman. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hat sich damit die Zahl der Fluggäste in das Sultanat Oman seit 2010 (69 000 Fluggäste) etwa verdoppelt. Der Oman war das diesjährige Partnerland der Internationalen Tourismus-Börse in Berlin […]

Weiteres Rekordjahr: 124,4 Millionen Fluggäste starteten 2019 von deutschen Flughäfen

Von den 24 größten Verkehrsflughäfen in Deutschland traten im Jahr 2019 rund 124,4 Millionen Fluggäste eine Flugreise an. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurde damit der Höchstwert aus dem Jahr 2018 (122,6 Millionen Fluggäste) noch einmal übertroffen. Das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr schwächte sich mit +1,5 % aber deutlich ab (2018: +4,2 %). Durchgängiges […]