Das heute bekanntgewordene Papier der AG 4 aus den Koalitionsverhandlungen liefert Einblicke in die künftige Verkehrspolitik. Der ökologische Verkehrsclub VCD sieht einige gute Ansätze, aber bei vielen Themen eine Rolle rückwärts. Uneinigkeit herrscht anscheinend beim Tempolimit. Die VCD-Bundesvorsitzende Kerstin Haarmann kommentiert.
Bereits mit dem Sondierungspapier war klar, dass von Schwarz-Rot in der Verkehrs- und Klimapolitik kaum große Sprünge zu erwar
Completiert vor dem Zeitplan, steigert jährliche Passagier capazität mehr als 65 Millionen at den besten Flughafen der Welt
Der Hamad International Airport (DOH), der von Skytrax 2024 zum besten Flughafen der Welt und zum besten Einkaufsflughafen der Welt gekürt wurde, hat offiziell seine mit Spannung erwarteten Abfertigungshallen D und E eingeweiht, die einen wichtigen Meilenstein in seiner Erweiterung darstellen und seine Kapazität auf über 65 Millionen Passagiere j&
– Das Eigenkapitalunternehmen Abry erwirbt im Rahmen einer Sekundärinvestition eine Minderheitsbeteiligung an AirHelp
– AirHelp möchte damit Kapital an seine langjährigen, unterstützenden Aktionäre zurückgeben
– Die Partnerschaft bringt für beide Unternehmen Vorteile
Das Travel-Tech-Unternehmen AirHelp (https://www.airhelp.com/) Inc. ("AirHelp") gibt eine Minderheitsbeteiligung von Abry Partners ("Abry"), einem führenden nordamerikani
Die DRF Luftrettung und Airbus Helicopters haben auf der Fachmesse VERTICON in Dallas, Texas, einen LOI für den Kauf von zehn H140-Hubschraubern unterzeichnet. Mit diesem Schritt setzt die DRF Luftrettung ihre Tradition als Launch Customer für neue innovative Hubschraubermodelle fort. Der neue H140-Hubschrauber wurde auf der Messe vorgestellt, die DRF Luftrettung gehört zu den ersten Kunden die die neuen H140-Maschinen einsetzen werden.
Im September 2025 wird das Nationale Militärmuseum ein originales Kampfflugzeug vom Typ Fokker D.VII ausstellen, das während des Ersten Weltkriegs entwickelt wurde und vor dem Zweiten Weltkrieg bei unserer Flottenluftwaffe im Einsatz war. Das Flugzeug kommt aus dem Deutschen Museum in München zu uns. Im Jahr 1980 wurde festgestellt, dass das Flugzeug die ursprünglichen niederländischen Kennzeichnungen trägt. Wie gemeinsame Provenienzrecherchen ergaben, wurde das Flu
– Mehr Kapazitäten durch modernen Neubau für Base-Maintenance an einem Großraumflugzeug
– 18 Monate Bauzeit, Inbetriebnahme des 6.400 Quadratmeter großen Hangars für 2026 geplant
– Ausbau von Standort und Leistungsspektrum schafft 70 neue Arbeitsplätze
Lufthansa Technik Malta, das europäische Kompetenzzentrum für Base-Maintenance-Services an Großraumflugzeugen im Netzwerk von Lufthansa Technik, erweitert seinen Standort und seine Kapazit&au
– Gemeinnützige Rettungsdienstorganisation Erstkunde der neuen H140
– Vereinbarung über den Kauf von fünf Maschinen auf der Verticon unterzeichnet
– Neue Maschine maßgeschneidert auf die Bedürfnisse für den Rettungsdienst
– Weiterentwicklung mit Expertise aus 1,3 Millionen Einsätzen der ADAC Luftrettung
– Weiteres Kapitel der langjährigen Partnerschaft mit Airbus Helicopters
Die ADAC Luftrettung treibt vor dem Hintergrund der Veränderungen im Rettu
Der Flughafenverband ADV begrüßt die geplante Einrichtung eines Sondervermögens in Höhe von 500 Milliarden Euro für die Modernisierung und den Ausbau der Infrastruktur in Deutschland. Diese Investitionen sind ein entscheidender Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit unseres Landes zu stärken.
Hierzu erklärt ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel: "Diese Entscheidung von CDU/CSU und SPD ist nicht nur historisch,
– Air India bietet verbesserte Verbindungen von Deutschland nach Australien und Südostasien über Indien an und verkürzt die Umsteigezeiten auf rund 2 Stunden
– Die Fluggesellschaft hat eine Kampagne mit dem Namen "Via" gestartet, um diese verbesserten Anschlusszeiten hervorzuheben und Indien als Drehkreuz von Weltrang zu bewerben
– Alle Flüge von Frankfurt nach Indien verfügen jetzt über eine Kabinenausstattung der neuesten Generation
– Air India nimmt vo