Piloten warnen vor Streik der Fluglotsen

Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit warnt vor chaotischen Verhältnissen auf den Flughäfen, sollten die Fluglotsen wie geplant am 10. Oktober streiken. Selbst ein kurzer Streik hätte "massive Auswirkungen auf den deutschen Luftverkehr", sagte Cockpit-Sprecher Jörg Handwerg dem Nachrichtenmagazin "Focus". Deutschland habe den dichtesten Luftraum der Welt. Zu dem "Aktionstag" hat das internationale Gewerkschaftsbündnis ATCEUC aufgerufen

Studie: Flugzeug-Zulieferer schlecht für Zukunft gerüstet

Die deutschen Flugzeugzulieferer sind schlecht für die Zukunft gerüstet. Das geht aus einer Studie des Branchenverbandes BDLI hervor, die dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) vorliegt. Demnach ist nicht einmal jeder zehnte deutsche Zulieferer heute in der Lage, die zukünftigen Anforderungen von Airbus und Boeing zu erfüllen. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass vier von zehn Lieferanten kaum Chancen haben, die Anforderungen an Internationalisierung, Flexibilit&a

Lufthansa sucht auch extern Kandidaten für Vorstandsvorsitz

Führende Manager der Lufthansa können nicht damit rechnen, dass einer von ihnen automatisch die Nachfolge des scheidenden Vorstandsvorsitzenden Christoph Franz antreten wird. Im Interview mit der "Welt am Sonntag" (22. September) kündigte Aufsichtsratschef Wolfgang Mayrhuber an, auch extern nach einem Nachfolger für Franz zu suchen. "Wir werden anhand des Profils die Vor- und Nachteile der einzelnen internen Kandidaten für die Lufthansa anschauen", sa

Grüne und Linke fordern strengeres Nachtflugverbot für BER

Spitzenpolitiker von Grünen und Linken fordern ein strengeres Nachtflugverbot für den neuen Berliner Großflughafen BER. Hintergrund ist eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg. Die Richter sperrten einen weiteren Abschnitt des mühsam ausgehandelten Flugroutensystems für den Hauptstadtflughafen. Maschinen dürfen demnach in der Zeit von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr nicht über Blankenfelde-Mahlow hinweg starten. Der Vorsitzende des Bundestags-V

Lufthansa bestellt 59 neue Flugzeuge

Die Lufthansa hat 59 neue Langstrecken-Flugzeuge bestellt. Die 34 Boeing 777-9X und 25 Airbus A350-900 werden die Langstreckenflotte der Lufthansa zukünftig ergänzen. Wie der Konzern am Donnerstag mitteilte, soll der durchschnittliche Kerosin-Verbrauch der neuen Maschinen um 25 Prozent geringer sein, außerdem werde der sogenannte Lärmteppich um mindestens 30 Prozent kleiner sein als bei heutigen Flugzeugen. "Diese Investition sichert allein bei Lufthansa rund 13.000 Arb

„Handelsblatt“: Lufthansa sucht intern nach einem neuen Chef

Der künftige Lufthansa-Chef wird wohl ein Manager aus dem Konzern sein. Nach Informationen des "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) konzentriert sich der Aufsichtsrat von Europas größter Fluggesellschaft bei der Suche nach einem Nachfolger für den im kommenden Jahr ausscheidenden Konzernchef Christoph Franz auf interne Kandidaten. Eine externe Suche sei derzeit kein Thema, heißt es demnach aus Aufsichtsratskreisen. Die besten Chancen würden dabei Carsten Sp

Lufthansa-Chef Franz verlängert Vertrag nicht

Der Chef der Lufthansa, Christoph Franz, wird seinen am 31. Mai 2014 auslaufenden Vertrag bei der Kranich-Airline nicht verlängern. Das teilte das Unternehmen am Montag mit. Demnach habe Franz die Lufthansa darüber informiert, "dass er nicht für eine Vertragsverlängerung als Vorstandsvorsitzender zur Verfügung steht". Der Manager ist seit dem 1. Januar 2011 Vorstandsvorsitzender bei der Lufthansa. Unterdessen teilte der Schweizer Pharmakonzern Roche mit, dass d

Zeitung: Lufthansa-Chef Franz will Konzern angeblich verlassen

Lufthansa-Chef Christoph Franz will den Luftfahrt-Konzern laut eines Zeitungsberichtes angeblich bald verlassen. Das will die "Welt" von mehreren mit der Angelegenheit vertrauten Personen erfahren haben. Auch die Schweizer Zeitung "NZZ am Sonntag" berichtet dies. Eine Bestätigung war zunächst jedoch nicht zu erhalten. Franz verhandelt laut der Zeitungsberichte angeblich bereits mit dem Aufsichtsrat über ein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Unternehmen. Offiziell

Immer mehr Ägypter flüchten mit Lufthansa-Umsteigeflug nach Deutschland

Die anhaltenden Unruhen in Ägypten treiben immer mehr koptische Christen ins Exil im Ausland. Nach Informationen der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) sind seit dem 1. Mai 2013 insgesamt 564 ägyptische Staatsbürger mit Lufthansa-Flügen nach Deutschland geflohen. Demnach kamen im Mai 15, im Juni 31, im Juli 111, im August 390 und bis 5. September 17 ägyptische Staatsangehörige auf den Flughäfen in Frankfurt am Main und in München an, die anschlie&szl

Termin für Eröffnung von BER weiter ungewiss

Der Termin für die Eröffnung des Berliner Hauptstadt-Flughafens BER ist weiterhin völlig ungewiss. Flughafen-Geschäftsführer Hartmut Mehdorn wird entgegen seiner ursprünglichen Absicht voraussichtlich auch in der Aufsichtsratssitzung am 25. Oktober keinen Termin nennen, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) in ihrer Montagsausgabe. Mehdorn hält inzwischen schnelle Erkenntnisse über einen neues Eröffnungsdatum für unwahrscheinlich.

1 6 7 8 9 10 61