Fluglotsen einigen sich auf unbefristeten Streik

Die deutschen Fluglotsen werden möglicherweise in Streik treten. Die Mitglieder der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) haben sich Medienberichten zufolge am Dienstag entsprechend geeinigt. Demnach haben sich 95,8 Prozent der Mitglieder bei einer Urabstimmung für Arbeitsniederlegungen ausgesprochen. Die Arbeitgeberseite habe aber unterdessen ein verbessertes Angebot vorgelegt. Die GdF wolle nach eigenen Angaben erst am Dienstag über das Angebot beraten.

Zeitung: Massiver Widerstand in Union gegen Flugticketsteuer

In der Union regt sich massiver Widerstand gegen die zum Januar 2011 eingeführte Flugticketsteuer, die zu Belastungen bei Fluggesellschaften und Passagieren führt. "Die Luftverkehrsteuer ist nicht nur ordnungspolitisch fragwürdig, sondern auch klimapolitisch im besten Fall weiße Salbe", sagte der wirtschaftspolitische Sprecher der Unions-Bundestagfraktion, Joachim Pfeiffer (CDU) dem "Handelsblatt Online". "Denn nur ein weltweiter Emissionshandel, in

Polizeigewerkschaftschef wirft Regierung schwere Sicherheitsdefizite im Luftverkehr vor

Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, wirft der Bundesregierung schwere Sicherheitsdefizite im Luftverkehr und warnt vor Explosionen durch Paketbomben in Frachträumen. Im Oktober 2010 waren Sprengstoffpakete aus dem Jemen entdeckt worden, eines davon auf dem Flughafen Köln-Bonn. "Seitdem hat sich nichts zum Besseren verändert. Die Regierung hatte nur Glück, dass bisher keine Bombe unter einer Passagierkabine explodiert ist. Das kann aber jederzeit pas

Zeitung: Martinair-Chef wird wohl neuer Vertriebsvorstand von Air Berlin

Nach mehr als einem halben Jahr Suche steht die Fluggesellschaft Air Berlin offenbar kurz davor, einen neuen Vertriebsvorstand zu verpflichten. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagsausgabe) ist der derzeitige Vorstandschef der niederländischen Ferien- und Frachtfluggesellschaft Martinair, Paul Gregorowitsch, ein heißer Kandidat für das Ressort Verkauf und Vertrieb. Das Unternehmen wollte die Personalie auf Anfrage nicht kommentieren. Gregorowitsch

Gysi will gegen neue Flugrouten über Ost-Berlin vorgehen

Linken-Bundestagsfraktionschef Gregor Gysi will gegen die neuen Flugrouten über Ost-Berlin vorgehen. Er wertet das Vorhaben der Deutschen Flugsicherung, Maschinen bei Ostwind über den Müggelsee zu schicken, als Affront gegen den Osten. "Die Bevölkerung muss jetzt Widerstand zeigen. Ich kann nicht akzeptieren, dass man sagt, wir schonen West-Berlin und schicken die Flugzeuge über den Osten – als ob der Müggelsee einschließlich der Bewohner drumherum keinen

Air Berlin steigert im Juni Auslastung und Passagierzahl

Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin hat im Juni eine Steigerung bei Auslastung und Passagierzahl verzeichnet. Wie das Unternehmen in Berlin mitteilte, stieg die Zahl der Passagiere im vergangenen Monat um vier Prozent auf 3.471.923. Die Auslastung der Air Berlin-Flotte stieg im Juni um 5,1 Prozentpunkte von 75,0 auf 80,1 Prozent. Die Kapazität wurde im Junivergleich um 2,5 Prozent reduziert. In den ersten sechs Monaten des Jahres waren 16.423.166 Passagiere im St

Westerwelle sagt Sudan-Besuch wegen Aschewolke über Ostafrika ab

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat wegen einer Aschewolke über Ostafrika seinen Besuch im Sudan abgesagt. "Im Zweifel hat die Sicherheit Vorrang", kommentierte Westerwelle die Reiseplanänderung. Bereits mehrfach musste der Abflug der Regierungsmaschine vom Flughafen Berlin-Tegel verschoben werden. Die Aschewolke eines ausgebrochenen Vulkans in dem Küstenstaat Eritrea sorgt seit Tagen für Behinderungen im Flugverkehr über Ostafrika. Auch US-Au

Frankfurter Flughafen zählt im Mai erstmals mehr als fünf Millionen Passagiere

Erstmals in der Geschichte des Frankfurter Flughafens ist im Monat Mai bei den Fluggastzahlen die Fünf-Millionen-Grenze überschritten worden. Dies teilte der Flughafenbetreiber Fraport mit. Dieses Jahreshoch war in den vergangenen Jahren dem Monat Juli vorbehalten. Mit 5,04 Millionen Passagieren, was einem Zuwachs von 5,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht, lag die Steigerung im Mai innerhalb des Wachstumskorridors von vier bis sieben Prozent. Die Zahl der Flugbewegunge

Brüssel kritisiert geplante Übermittlung von Fluggastdaten an US-Behörden

Das geplante Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA zur Übermittlung von Fluggastdaten an die US-Behörden stößt auf grundrechtliche Hindernisse: Der juristische Dienst der EU-Kommission hat den von der Kommission mit den USA verhandelten Entwurf abgelehnt. Das geht aus einem Gutachten vom 18. Mai hervor, das der "Süddeutschen Zeitung" vorliegt. Das Abkommen, das umfassende Rasterfahndungen ermöglichen soll, sei demnach in vielen Punkten

Air Berlin verzeichnet im Mai mehr Passagiere und höhere Auslastung

Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin hat im Mai auf ihren Verbindungen mehr Passagiere und eine höhere Auslastung verzeichnet. Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, wurden im vergangenen Monat 3.300.658 Personen befördert. Das entspricht einem Plus von 3,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Auslastung der Flotte stieg um 2,1 Prozentpunkte von 73,7 auf 75,8 Prozent. Im Maivergleich wurde die Kapazität um 1,0 Prozent erhöht. Von Januar