Fluglotsenstreik: DFS kündigt Einschränkungen im Luftraum an

Nach der Steikankündigung der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) hat die Arbeitgeberseite am Montagabend Einschränkungen im Luftraum angekündigt. Wie die Deutsche Flugsicherung (DFS) mitteilte, würden im Streikfall in ihrem Zuständigkeitsbereich innerhalb der Fluginformationsgebiete (FIR) Bremen, Langen und München, der Rhein UIR sowie an den Flughäfen Bremen, Hamburg, Hannover, Berlin/Schönefeld, Berlin-Tegel, Erfurt, Dresden, Leipzig/Halle, Münste

Arbeitsgericht genehmigt Fluglotsen-Streik am Dienstag

Die deutschen Fluglotsen könnten am Dienstagmorgen für sechs Stunden in Streik treten. Das Arbeitsgericht in Frankfurt am Main hat die Arbeitsniederlegung der Lotsen am Montagnachmittag genehmigt. Von 6:00 bis 12:00 könnten so in ganz Deutschland keine Flugzeuge starten oder landen. Fluggäste müssen sich daher auf Behinderungen einstellen, die Fluggesellschaften arbeiten allerdings an Ersatzflugplänen. Die Deutsche Flugsicherung (DFS) hatte vergeblich versucht, den

Verkehrsminister Ramsauer kritisiert Streikdrohung der Fluglotsen

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hat mit Unverständnis auf die erneute Streikdrohung der Fluglotsen reagiert. "Niemand bestreitet, dass Fluglotsen einen verantwortungsvollen Beruf haben", sagte Ramsauer dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". "Dafür werden Sie aber auch gut entlohnt – mit Jahresgehältern um 120.000 Euro bei 25 Stunden Wochenarbeitszeit und 40 bis 50 Urlaubs- und Kurtagen. Das müssen sie den Familien, die sich ihren Urlaub m&

Air Berlin: Mehr Passagiere und höhere Auslastung im Juli

Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin hat im Juli 2011 3.809.401 Passagiere befördert. Wie das Unternehmen mitteilte, entspricht dies einem Plus von 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat mit 3.700.971 Passagieren. Die Auslastung der Flotte stieg im Juli um 3,3 Prozentpunkte von 81,2 auf 84,5 Prozent. Die Kapazität wurde im Julivergleich um 1,1 Prozent reduziert. Von Januar bis Juli waren 20.232.567 Passagiere im Streckennetz von Air Berlin unterwegs. Das

Arbeitgeberpräsident Hundt warnt Fluglotsen vor riesigen Schäden

Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat die Fluglotsen eindringlich davor gewarnt, in den kommenden Wochen doch noch zu streiken. "Ein Stillstand des Luftverkehrs hätte immensen volkswirtschaftlichen Schaden zur Folge. Dies ist unverhältnismäßig", sagte Hundt der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Nach wie vor steht der globale Luftverkehr vor erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen, die durch einen Arbeitskampf der Gewerkschaft der Flug

Flugverkehr läuft nach Streikabsage ohne Probleme an

Nach der Absage des Fluglotsenstreiks ist der Flugverkehr in Deutschland am Donnerstag ohne Probleme angelaufen. Nach Angaben des Frankfurter Flughafenbetreibers Fraport konnten die Maschinen wie geplant starten und landen, auch der Stuttgarter Airport meldete einen reibungslosen Ablauf. Die in der Gewerkschaft GdF organisierten Fluglotsen wollten ursprünglich am Donnerstag von 6 bis 12 Uhr die Arbeit niederlegen, die Airports hatten sich mit Notfallplänen darauf eingestellt. Die GdF s

Fraport steigert Umsatz und Gewinn

Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport hat im ersten Geschäftshalbjahr 2011 bei Umsatz, EBITDA und Konzernergebnis weitere Verbesserungen verzeichnet. Wie das Unternehmen mitteilte, stiegen die Umsatzerlöse verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um rund elf Prozent von 1,015 Milliarden Euro auf 1,126 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis (EBITDA) im Konzern legte um 17,7 Prozent von 304,6 Millionen Euro auf 358,4 Millionen Euro zu. Mehr als verdoppelt hat sich das Konzernergebnis:

Gewerkschaft der Flugsicherung vermutet hinter Gerichtsverhandlung „tarifpolitisches Kalkül“

Matthias Maas, Mitglied der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF), hat den Versuch der Deutschen Flugsicherung (DFS) kritisiert, den Lotsenstreik per Gericht verbieten zu lassen. Im Deutschlandfunk sagte Maas, dass er dahinter "tarifpolitisches oder tariftaktisches Kalkül" vermute. "Es wird auch eigentlich fast nur über das Geld geredet hier, was eigentlich der kleinste Punkt ist in diesem ganzen Tarifkonflikt", so das Gewerkschaftsmitglied. Weiterhin erklärte M

Deutsche Flugsicherung will Fluglotsen-Streik gerichtlich klären

Nach der bundesweiten Streik-Ankündigung der Flutlotsen will die Deutsche Flugsicherung (DFS) vor Gericht ziehen. Sie bedauere, "dass die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) mit ihrem Beschluss für einen bundesweiten Streik am Donnerstag die von ihr so genannte "Machtprobe" nun tatsächlich auf dem Rücken von Reisenden und Urlaubern austragen will", erklärte die DFS am Dienstag. Zudem habe sie der GdF bereits vor Monaten mitgeteilt, "dass sie ein

Fluglotsen kündigen ersten Streik für Donnerstag an

Die deutschen Fluglotsen könnten am Donnerstag erstmals in Streik treten. Die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) hat das jüngste Angebot der Arbeitgeberseite am Dienstag als nicht akzeptabel beurteilt. Die GdF hat ihre tariflich beschäftigten Mitarbeiter daher dazu aufgerufen, am Donnerstag bundesweit von 6 bis 12 Uhr die Arbeit niederzulegen. Damit wären in dieser Zeit an den bestreikten Flughäfen keine Starts und Landungen möglich. Die Mitglieder der GdF hatten