Flug mit Regierungsjet zum Papst soll für Schavan parlamentarisches Nachspiel haben

Ihr Flug mit der Flugbereitschaft der Bundeswehr zu einem Treffen mit Papst Benedikt XVI. soll für Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) ein parlamentarisches Nachspiel haben. Die Grünen kündigten an, Schavan im Haushaltsausschuss vorzuladen. Fraktionsgeschäftsführer Volker Beck sagte "Bild am Sonntag": "Da müssen die Fakten auf den Tisch. Frau Schavan muss sich vor dem Haushaltsausschuss erklären." SPD-Fraktionsgeschäftsf&uuml

Air Berlin stoppt Gratisflug-Programm für Prominente

Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin hat ein umfangreiches Gratisflug-Programm für Prominente beendet. Das bestätigte ein Firmensprecher gegenüber "Bild am Sonntag": Die Airline habe beschlossen, "das bestehende Programm vor dem Hintergrund der Neuausrichtung der Air Berlin zum Jahresende einzustellen". Nach Informationen von "Bild am Sonntag" durften mehr als 100 Prominente aus Wirtschaft, Sport, Kultur und Unterhaltung sow

Easyjet-Gründer plant offenbar neue Billigfluglinie

Der britisch-griechische Unternehmer und Gründer der Billigfluglinie Easyjet Stelios Haji-Ioannou plant offenbar den Aufbau einer neuen Fluglinie. Haji-Ioannou habe Easyjet darüber informiert, dass er die Gründung einer neuen Airline mit Namen Fastjet plane und bereits die entsprechende Internetadresse dafür freigeschaltet habe, teilte Easyjet am Montag mit. Allerdings habe man durch ein Abkommen mit Haji-Ioannou bestimmte Rechte. Sollten diese durch die Planung einer neuen A

Boeing liefert ersten Dreamliner aus

Der US-Flugzeugbauer Boeing hat mehr als drei Jahre nach dem geplanten Termin seinen ersten Dreamliner ausgeliefert. Das Langstreckenfahrzeug der Serie 787 wurde von der japanischen Fluggesellschaft All Nippon Airways übernommen. Die Boeing 787 bewältigt als erstes mittelgroßes Flugzeug Langstrecken. Fluggesellschaften sollen so künftig neue Nonstop-Flugrouten ins Programm aufnehmen können. Bis zu 290 Passagieren finden in der 787 Platz. Zudem wurde die Maschine fü

Fluglotsen verhandeln wieder

Im Tarifkonflikt der Fluglotsen wird weiter verhandelt. Das sagte ein Sprecher der Gewerkschaft der Fluglotsen. Es seien vier Termine innerhalb der nächsten zwei Wochen vereinbart worden. Die Kommission der Lotsen und der Deutschen Flugsicherung wollen sich mit dem Schlichter am Montag treffen. Die Fluglotsen wollen aber vorerst nicht streiken, da in den Verhandlungsphasen Friedenspflicht herrscht. Sollten die Gespräche ohne Ergebnisse zu Ende zu gehen, darf erst nach 3 Tagen gestreikt

Sanierungskurs: Air Berlin will Flotte um zehn Prozent verkleinern

Im Zuge eines Sanierungskurses will die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin ihre Flotte um gut zehn Prozent verkleinern. Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, soll die Flotte von derzeit 170 Flugzeugen auf 152 im Sommer 2012 reduziert werden. Die Flugleistung soll laut Air Berlin aber nur um vier Prozent sinken und dadurch die Produktivität pro Flugzeug um gut 200 Stunden pro Jahr erhöht werden. "Wir bewegen uns derzeit in einem turbulenten Umfeld, sow

Schlichterspruch: DFS reagiert mit Unverständnis auf Ablehnung durch Fluglotsen

Im Tarifstreit mit der Fluglotsen-Gewerkschaft hat die Deutsche Flugsicherung (DFS) mit Unverständnis auf die Ablehnung des Schlichterspruchs durch die GdF reagiert. Der Kompromissvorschlag habe umfangreiche Forderungen der Gewerkschaft aufgenommen und Kompromisswege aufgezeigt, erklärte die DFS am Freitagnachmittag in Frankfurt am Main. Es sei allen Beteiligten klar gewesen, "dass der Schlichterspruch in der redaktionellen Umsetzung einer Ausgestaltung bedarf", hieß es

Tarifstreit: Fluglotsen-Gewerkschaft lehnt Schlichterspruch ab

Im laufenden Tarifstreit mit der Deutschen Flugsicherung (DFS) hat die Fluglotsen-Gewerkschaft (GdF) den Kompromissvorschlag des Schlichters abgelehnt. Das teilte die GdF am Freitag in Frankfurt am Main mit. Gleichzeitig erklärte sich die GdF-Tarifkommission jedoch dazu bereit, die vom Schlichter angeregten weiterführenden Gespräche mit der DFS, auf Basis der Schlichterempfehlung, unter der Moderation des Schlichters aufzunehmen. In dieser Zeit herrscht Friedenspflicht. Die DFS ha

Neuer Bilfinger-Chef Roland Koch will eine Milliarden Euro investieren

Der neue Vorstandschef Roland Koch will den Bau- und Dienstleistungskonzern Bilfinger Berger in eine neue Wachstumsdimension führen. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Freitagsausgabe). Seine Aufgabe im kommenden Jahrzehnt sieht er in der Integration der Einzelteile. Nach den zahlreichen Unternehmens-Zukäufen seines Vorgängers Herbert Bodner müssten diese "zu einer immer enger zusammenwirkenden Einheit verschmolzen werden", sagte der früher

Zeitung: Ex-Lufthansa-Manager Antinori wechselt zum Rivalen Emirates

Der ehemalige Lufthansa-Bereichsvorstand Thierry Antinori wird nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagsausgabe) neuer Vertriebschef der Fluggesellschaft Emirates. Antinori soll bei dem Unternehmen dem Vernehmen nach den Australier Richard Vaughan ablösen, der in Ruhestand geht. Emirates will "grundsätzlich keine Branchengerüchte" kommentieren. Die Personalie ist für Lufthansa äußerst bitter. Denn mit Antinori wechselt zum ers