Air Berlin hält an Freiflügen für Aufsichtsratsmitglieder fest

Eine wichtige Personengruppe soll bei Deutschlands zweitgrößter Fluggesellschaft Air Berlin auch künftig in den Genuss von Freiflügen kommen: der eigene Aufsichtsrat. Das berichtet der "Spiegel". Zwar hatten einige seiner Mitglieder zusammen mit dem Vorstand kürzlich beschlossen, dieses Privileg für rund hundert Prominente aus Showgeschäft, Politik und Wirtschaft Ende des Jahres abzuschaffen. Für die Kontrolleure gilt allerdings eine Ausnahme. S

Kosten für Körperscanner-Test belaufen sich auf 1,1 Millionen Euro

Der Test von Körperscannern am Flughafen Hamburg hat rund 1,1 Millionen Euro gekostet; davon entfallen jeweils die Hälfte auf Beschaffung und Unterhaltung der Geräte sowie auf das Kontrollpersonal. Das ergibt sich nach einem Bericht der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe) aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Kleine Anfrage des Linkspartei-Abgeordneten Jan Korte. Trotz des Versagens der Technik will das Ministerium aber keine

Fluglotsen-Streik abgewendet

Die Gewerkschaft der Fluglotsen hat sich mit der Deutschen Flugsicherung (DFS) auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Das teilte die DFS am Mittwochnachmittag in Frankfurt am Main mit. Ein Streik der Fluglotsen, wie ihn die Gewerkschaft angekündigt hatte, ist damit vom Tisch. Das abschließende Treffen in Frankfurt war auf Anregung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) zustande gekommen, nachdem die Gewerkschaft bereits das Scheitern der Verhandlungen erklärt und einen S

Fluglotsen-Sprecher: Kein Streik vor Donnerstag

Einen Streik der deutschen Fluglotsen wird es frühestens am Donnerstag dieser Woche geben. Wie die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf einen Sprecher der Fluglotsen-Gewerkschaft GdF berichtet, werde bis Mittwochabend auf Arbeitskampfmaßnahmen verzichtet. Hintergrund ist ein letztes Schlichtungsgespräch unter Führung von Rainer Bomba (CDU), Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, der die Fluglotsen und ihren Arbeitgeber, die Deutsche Flu

Behinderungen im Luftverkehr

Nach den gescheiterten Tarifverhandlungen drohen erneute Behinderungen im Luftverkehr durch Streiks der Fluglotsen. Wie die Gewerkschaft der deutschen Flugsicherung auf ihrer Internetseite erklärt, wird am Montagnachmittag die Tarifkommission zusammenkommen, um darüber zu sprechen, wie es nach dem Abbruch der Verhandlungen weitergehen soll. Bereits am Montag könne es, durch Betriebsversammlungen des Bodenpersonals, zu Verzögerung im Luftverkehr kommen. Mit Einhaltung der 24-S

Union übt scharfe Kritik an Fluglotsen

Die Union hat das Verhalten der Fluglotsen im Tarifkonflikt mit der Deutschen Flugsicherung (DFS) scharf kritisiert. "Die nagen wahrlich nicht am Hungertuch. Mein Mitleid hält sich in Grenzen", sagte der verkehrspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Dirk Fischer, der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Ein Fluglotse verdiene im Schnitt über 100.000 Euro im Jahr und arbeite dafür nur 25 Wochenstunden. "Aus Eigeninteresse schaden die Fluglotse

Bericht: Bundesregierung plant Libyen-Luftbrücke für Schwerverletzte

Die Bundesregierung plant einem Medienbericht zufolge die Einrichtung einer Luftbrücke, um Schwerverletzte aus Libyen zur Behandlung nach Deutschland ausfliegen. Wie das Auswärtige Amt bestätigte, werde "mit Hochdruck" daran gearbeitet, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, "dass dies sehr schnell umgesetzt wird". Deutschland sei derzeit der einzige Staat, der den Kriegsopfern Visa für den Schengenraum erteile. Die Botschaft in Tripolis sei angewiese

Air Berlin mit Passagierplus im September

Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin hat im September knapp ein Prozent mehr Gäste an Bord gehabt als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Wie das Unternehmen mitteilte, wurden insgesamt 3.683.519 Passagiere befördert. Die Auslastung der Flotte blieb mit 82,8 Prozent annähernd auf Vorjahresniveau. Im Monatsvergleich erhöhte sich die Kapazität um 0,7 Prozent. Grund dafür ist, dass die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr bis in d

Generalstreik in Griechenland bringt Flugverkehr zum Erliegen

Aufgrund eines Generalstreiks ist der Flugverkehr Griechenlands am Mittwoch zum Erliegen gekommen. Anlässlich der geplanten Streichung von rund 30.000 Stellen im öffentlichen Dienst haben die griechischen Gewerkschaften zum Arbeitskampf aufgerufen. Neben Ämtern, Behörden und Schulen haben auch die Fluglotsen ab Mitternacht (Ortszeit) für 24 Stunden ihren Dienst niedergelegt. Flugreisende von und nach Griechenland müssen sich auf Verspätungen und Flugausfäl

British Airways bietet Vielfliegern Überlebenskurse an

Die britische Fluggesellschaft British Airways hat für ihre Kunden ein ungewöhnliches Angebot gestartet. Einem Bericht der britischen Tageszeitung "The Telegraph" zufolge sollen den Kunden in Zukunft Überlebenskurse angeboten werden. In den vierstündigen Kursen sollen die Teilnehmer lernen, wie sie einen Flugzeugabsturz überleben können. So werde den Kunden unter anderem gezeigt, wie sie den Sicherheitsgurt lösen, eine Rettungsweste anlegen und das Fl