Die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) hat für den Beginn der Woche weitere Streiks am Frankfurter Flughafen angekündigt. "Die starre Haltung der Fraport AG lässt uns keine andere Wahl als den Arbeitskampf mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln weiterzuführen", begründete ein Sprecher der GdF die Ausweitung des Tarifstreiks auf die nächste Woche. Von Montag 5 Uhr bis Dienstag 5 Uhr soll die Arbeit in der Verkehrszentrale, der Vorfeldkontrolle und
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat den Streik der Vorfeld-Beschäftigten auf dem Frankfurter Flughafen scharf kritisiert. "Die Vorfeldlotsen missbrauchen die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom Sommer 2010, mit der das Gericht den Grundsatz der Tarifeinheit aufgegeben hat", sagte der BDA-Chef der "Bild am Sonntag". Nach Ansicht Hundts "nutzen sie ihr Erpressungspotenzial, um egoistisch Lohnerhöhungen von sage und schreibe 50 bis 70 Prozent zu erpr
Die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) stellt im Konflikt um einen neuen Tarifvertrag der Vorfeldmitarbeiter mit dem Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport nach einem Bericht von "Handelsblatt-Online" neue Forderungen auf. Offiziell habe die Gewerkschaft den Schlichterspruch des früheren Ersten Bürgermeisters von Hamburg, Ole von Beust, angenommen. In der Ankündigung der Arbeitskampfmaßnahmen fordere die Gewerkschaft als Grundlage für weitere Verhandlungen j
Die Zahl der Flugpassagiere in Deutschland ist im Jahr 2011 um 5,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 175,2 Millionen Fluggäste gezählt, 9,3 Millionen Passagiere mehr als 2010. Bei moderatem Wachstum im Inlandsverkehr (1,4 Prozent) erhöhte sich die Zahl der Passagiere, die ins Ausland flogen oder von dort kamen, um 6,3 Prozent auf 150,9 Millionen. Im Europaverkehr, der mehr als drei
Der Flughafenbetreiber Fraport und die Lufthansa haben die Drohung der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) kritisiert, den Streik am Frankfurter Airport möglicherweise auf Freitag auszudehnen. Wie die Sprecher beider Unternehmen mitteilten, werde der Tarifkonflikt auf dem Rücken der Passagiere ausgetragen. Die GdF will an diesem Donnerstag von 15 bis 22 Uhr die Arbeit in den Bereichen Vorfeld-Aufsicht und Vorfeld-Kontrolle niederlegen. "Die Streikandrohung ist aus unserer Sicht a
Der Frankfurter Flughafen soll auch am morgigen Freitag bestreikt werden. Das teilte die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) mit. An Deutschlands größtem Airport soll demnach am Freitag von 8 bis 22 Uhr die Arbeit niedergelegt werden. Bereits am heutigen Donnerstag wird der Flughafen in den Bereichen Vorfeld-Aufsicht und Vorfeld-Kontrolle von 15 bis 22 Uhr bestreikt. Insgesamt wollen rund 200 Beschäftigte die Arbeit niederlegen. Reisende müssen daher mit starken Behinderung
Nach der Streikankündigung der Fluglotsengewerkschaft GdF werden in der schwarz-gelben Regierungskoalition Rufe nach einem neuen Anlauf für eine gesetzliche Begrenzung der Macht von Berufsgewerkschaften laut. "Es kann nicht der Zweck von Tarifautonomie sein, jeglicher Durchsetzung von Partikularinteressen in den Betrieben freien Lauf zu lassen", sagte der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Fuchs, dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgab
Der sicherheitspolitische Sprecher der grünen Bundestagsfraktion, Omid Nouripour, hat Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) wegen der geplanten Errichtung eines Drehkreuzes der kanadischen Streitkräfte auf dem Flughafen Köln/Bonn kritisiert. "Thomas de Maizière hat den kanadischen Streitkräften versprochen, dass sie das tun können", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger". "Und es ist ein Problem, dass der Minister Dinge
Der Frankfurter Flughafen soll am morgigen Donnerstag bestreikt werden. Das teilte die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) in Berlin mit. Der Ausstand in den Bereichen Vorfeld-Aufsicht und Vorfeld-Kontrolle soll demnach von 15 bis 22 Uhr andauern. Insgesamt wollen rund 200 Beschäftigte die Arbeit niederlegen. Reisende müssen daher mit starken Behinderungen an Deutschlands größtem Flughafen rechnen. Hintergrund des Arbeitskampfes ist ein Tarifstreit zwischen GdF und Flughafe
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat sich schriftlich bei FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle über dessen Kritik an einem umstrittenen Helikopter-Flug beschwert. In einem Brief an Brüderle, der der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) vorliegt, schreibt Kretschmann: "Daher möchte ich in aller Deutlichkeit mein Befremden über Ihre Äußerung vom 23. November zum Ausdruck bringen, als Sie in der Debatte zum