SPD fordert von der Luftfahrtindustrie leisere Flugzeuge

Der Vize-Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Ulrich Kelber, hat die Wirtschaft aufgefordert, Konsequenzen aus dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Nachtflugverbot am Frankfurter Flughafen zu ziehen. "Die Luftverkehrsindustrie muss begreifen, dass sie technische Lösungen für wesentlich leisere Flüge bieten und mehr Rücksicht auf gewachsene Orte nehmen muss, wenn sie weiterarbeiten möchte", sagte Kelber "Handelsblatt-Online". Der SPD-Politik

Bayern gibt Widerstand gegen Verlagerung der EADS-Konzernzentrale auf

Die bayerische Staatsregierung sperrt sich nicht länger gegen die Pläne des Luftfahrtkonzerns EADS, Teile der Konzernzentrale von Ottobrunn bei München ins französische Toulouse zu verlagern. "Natürlich wollen wir das Headquarter in Ottobrunn und dass möglichst viel von EADS in Bayern ist und bleibt", sagte Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Aber Tom Enders muss EADS auch ein Stück weit so

Innenminister Friedrich: Flughafen-Streiks sind unangemessen

Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes hat Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) die Ausweitung der Streiks auf Flughäfen als "unangemessene Reaktion" kritisiert. "Da wir ein substanzielles Angebot gemacht haben, ist es ungerechtfertigt, die Bevölkerung jetzt mit diesen Streiks zu malträtieren", sagte Friedrich der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Die Gewerkschaft Verdi hat am Montag zusätzlich zum Streikaufruf an Besch&aum

Verdi ruft zu Warnstreiks an mehreren deutschen Flughäfen auf

Die Gewerkschaft Verdi hat für Dienstag bundesweit zu Warnstreiks an Flughäfen aufgerufen. Der Aufruf richtet sich an Beschäftigte von Gepäckabfertigung, Bodenverkehrsdiensten, Technik, Sicherheit und Verwaltung. Der größte deutsche Flughafen Frankfurt/Main soll von dem Streik am stärksten betroffen sein. Die Beschäftigten des Flughafenbetreibers Fraport werden voraussichtlich von 5:30 bis etwa 14:30 Uhr in den Ausstand gehen. Auch an weiteren Flughä

Warnstreik an deutschen Flughäfen droht

Die Gewerkschaft Verdi will im Rahmen der Warnstreiks im Öffentlichen Dienst am Dienstag offenbar auch deutsche Flughäfen bestreiken. Die Lufthansa und der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport warnten am Montag Reisende vor möglichen Flugausfällen. Die Lufthansa kündigte einen Sonderflugplan an, Fraport rief die Passagiere auf, sich mit ihren Gesellschaften in Verbindung zu setzen. Bereits am Montag hatte Verdi den Warnstreik in Baden-Württemberg, Schleswig-Holste

Obama warnt Nordkorea vor Raketenstart

US-Präsident Barack Obama hat Nordkorea davor gewarnt, den für Mitte April angekündigten Start einer Langstreckenrakete durchzuführen. Obama sagte auf einer Pressekonferenz mit seinem südkoreanischen Amtskollegen Lee Myung Bak am Sonntag, dass Nordkorea mit "Drohungen und Provokationen" nichts erreichen werde. Außerdem erklärte der US-Präsident, dass das geplante Programm zur humanitären Hilfe für Nordkorea durch den geplanten Raketens

Zeitung: EU-Verkehrsminister segnen umstrittene Öffnung der Bodendienste an Flughäfen ab

Die EU-Verkehrsminister werden der von der Brüsseler Kommission geplanten weiteren Öffnung der Bodenabfertigungsdienste an europäischen Flughäfen mehrheitlich zustimmen. Dies berichtet "Handelsblatt-Online" unter Berufung auf EU-Diplomaten. Zwar hätten Deutschland, Polen und Tschechien Bedenken angemeldet. Eine Blockade-Minderheit werde es aber nicht geben, sagte ein mit den Verhandlungen vertrauter Beamter. Die Verkehrsminister der 27 EU-Staaten treffen sich a

Tarifstreit am Frankfurter Flughafen beigelegt

Der Tarifstreit am Frankfurter Flughafen um die rund 200 Vorfeld-Beschäftigten ist beigelegt. Das teilte die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) mit. Die Arbeitnehmervertreter konnten sich demnach mit dem Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport auf Tarifverträge für alle drei Berufsgruppen einigen. Mehrere Streiks des Frankfurter Vorfeldpersonals hatten im Februar wiederholt zu Verspätungen und Flugausfällen geführt. Bei dem Tarifkonflikt am Airport Frankfurt ging e

Bericht: Rösler kritisiert Haltung der EU-Kommission beim Emissionshandel für den Luftverkehr

Im Streit um die europaweite CO2-Abgabe für Fluglinien geht Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) auf Distanz zu Brüssel. Die internationale Kritik an der Steuer müsse "ernst genommen und "ein Handelskrieg vermieden" werden, heißt es laut dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in einem Ministeriumspapier. Andernfalls könne dies "schwere Wettbewerbsnachteile für die Luftfahrtindustrie nach sich ziehen". Rösler teil

Reparatur von Haarrissen beim A380 dauert noch Jahre

Die Reparatur von Haarrissen beim Airbus A380 ist aufwendiger und teurer als bislang bekannt. "Uns wird das ganze Problem noch auf Jahre beschäftigen", sagte der Programmchef von Airbus, Tom Williams, dem Nachrichtenmagazin "Spiegel". Bis zum April wollen die Ingenieure des europäischen Luftfahrtkonzerns eine Lösung zum Ersatz von brüchigen Klammern an den Flügeln des A380 präsentieren. Sie wird vermutlich eine stabilere Aluminiumlegierung beinha