Der neue Chef des Hauptstadtflughafens BER, Hartmut Mehdorn, zieht auch eine stufenweise Öffnung des Airports in Betracht. "Es gibt immer sieben Wege, die nach Rom führen. Wir denken über alles nach", erklärte der Flughafenchef am Freitag in Schönefeld. Einen Beschluss über eine Teilinbetriebnahme gebe es aber noch nicht, betonte Mehdorn. Ursprünglich war geplant gewesen, den Betrieb in einer Nacht von Tegel und Schönefeld zum Airport BER zu verl
Der Antiterrorkoordinator der Europäischen Union, Gilles De Kerchove, setzt sich nachdrücklich für die Einführung des umstrittenen Systems zur Fluggastdatenspeicherung ein. Im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) sagte der Belgier, ein solches System sei "ein entscheidendes Instrument", um Personen aufzuspüren, die sich im Ausland islamistischen Milizen anschließen und dann "radikalisierter und besser ausgebildet
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) rechnet damit, dass in diesem Jahr ein neuer Eröffnungstermin für den Berliner Großflughafen BER genannt werden kann. Das sagte Platzeck im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Montagsausgabe). Der Flughafen ist seiner Ansicht nach derart wichtig für ganz Ostdeutschland, dass ein Misserfolg nicht nur "verheerend" für die Region wäre, sondern auch das Ende seiner politisch
Das Rätsel um übelriechende Öl- und Chemiedämpfe in Flugzeugen verschiedener Airlines, die teilweise zu Ohnmachtsanfällen bei der Crew geführt haben, ist offenbar gelöst. Nach Informationen von "Bild am Sonntag" sind glykolhaltige Dämpfe aus einem verbrannten Enteisungsmittel verantwortlich, die über die Klimaanlage ins Flugzeuginnere gelangten. Condor, Deutschlands drittgrößte deutsche Fluggesellschaft, hat in den letzten Wochen
Die deutsche Top 20 Agentur* proteco arbeitet für den Hubschrauber-Hersteller Eurocopter. In diesem Rahmen realisierte sie neben der Ausstellung „20 Jahre Eurocopter Deutschland“ unter anderem den Messestand des Kunden im HeliCenter der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2012 in Berlin. Die Leistungen: Konzeption, Produktion, Projektmanagement und Multiservice.
Wolfgang Prock-Schauer, seit Anfang Januar Chef der angeschlagenen Fluggesellschaft Air Berlin, hat vor zu hohen Erwartungen an eine rasche Gesundung des Unternehmens gewarnt. "Schnelle Erfolge wird es nicht geben", sagte er dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). Die Aktie der nach britischem Recht firmierenden Air Berlin plc ist seit Dezember vergangenen Jahres um 75 Prozent in die Höhe geschnellt, nachdem das Unternehmen den ersten Gewinn seit fünf Jahren gemeldet
Der neue BER-Chef Hartmut Mehdorn will nach Informationen von "Bild am Sonntag" den vor knapp einem Jahr entlassenen Stararchitekten Meinhard von Gerkan in das Flughafen-Projektteam zurückholen. Zwei Geheimtreffen zwischen Mehdorn und Gerkan verliefen offenbar vielversprechend. Meinhard von Gerkan bestätigte gegenüber "Bild am Sonntag" die Gespräche mit Mehdorn, wollte sie aber nicht kommentieren. Gerkans Team war im Mai 2012 von der Flughafengesellschaft
In der schwarz-gelben Koalition gibt es wachsenden Widerstand gegen die Luftverkehrsabgabe. Wie die "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) schreibt, wollen Politiker von Union und FDP spätestens nach der Bundestagswahl im Herbst über das Aus der so genannten Flugticketsteuer verhandeln. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer, sagte der Zeitung: "Ziel muss sein, dass die Abgabe Ende 2013 in der jetzigen Form nicht fortgeführt wir
Deutschland droht ein massiver Überhang an Berufspiloten. Das berichtet das Nachrichten-Magazin "Der Spiegel" in seiner neuesten Ausgabe. Nach Berechnungen der Gewerkschaft der Flugzeugführer, Vereinigung Cockpit (VC), gibt es in der Bundesrepublik bereits jetzt über 1.500 arbeitslose Verkehrspiloten. VC-Sprecher Jörg Handwerg warnt deshalb davor, den Beruf zu ergreifen. "Ich kann von einer Ausbildung zum Piloten im Augenblick nur abraten", erklärte d
Die Deutsche Lufthansa plant bereits für das kommende Jahr mit einer neuen Klasse in ihren Flugzeugen. "Jetzt werden wir eine vierte Klasse einführen, weil unsere Kunden das möchten. Künftig können unsere Kunden entscheiden, ob sie allein auf den Preis achten wollen oder auch auf den Komfort", sagte Lufthansa-Vorstandschef Christoph Franz der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe). Die Klasse werde "Premium Economy" heißen. Er f&