Ein Jahr nach dem Platzen der Eröffnung des Berliner Großflughafens hat der Regierende Bürgermeister Berlins, Klaus Wowereit (SPD), die Bundesregierung kritisiert. "Vor der geplanten Eröffnung vor einem Jahr gab es doch schon das Gerangel, wie die Bundeskanzlerin platziert wird und wo Herr Ramsauer sitzt, das Vorausprotokoll des Bundeskanzleramts war auch schon da", sagte Wowereit dem Magazin "Cicero" (Maiausgabe). "Ganz wichtig auch, dass alle gut i
Der Flugbetrieb der Lufthansa soll ab Dienstag wieder nahezu planmäßig vonstatten gehen. Das teilte das Unternehmen am Montag mit. Dennoch sollten sich Fluggäste vorsorglich weiterhin frühzeitig vor Reiseantritt im Buchungsbereich der Lufthansa-Website über eventuelle Beeinträchtigungen informieren. Es könne vereinzelt noch zu Unregelmäßigkeiten kommen, hieß es. Ein Warnstreik der Gewerkschaft Verdi hatte am Montag einen Ausfall nahezu aller F
Aufgrund des geplanten Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi wird die Lufthansa am Montag (22.04.2013) nahezu alle Flüge innerhalb Deutschlands und Europas streichen. Insgesamt können von den für Montag geplanten über 1.650 Kurzstreckenverbindungen nur rund 20 angeboten werden, teilte das Unternehmen mit. Beispielsweise können ab Berlin einzelne Maschinen starten, weil der Warnstreik dort bereits um 14:30 Uhr enden soll. Bei den Langstreckenflügen werden von 50 geplant
Die Gewerkschaft Verdi hat für kommenden Montag umfangreiche Warnstreiks gegen den Lufthansa-Konzern angekündigt. Von den ganztägigen Streiks werden Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart, Hannover, Düsseldorf, Köln und Norderstedt betroffen sein, teilte die Gewerkschaft mit. In Berlin werde es voraussichtlich bis 14:30 Uhr Streiks geben und in Nürnberg sollen die Streiks in den Morgenstunden stattfinden. Lufthansa erklärte, dass es durch die Warnstreiks &
Das Bundesverkehrsministerium sieht keine Chancen für eine Verlängerung des Flugbetriebs auf dem Berliner Airport Tegel. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, widerspricht das Ministerium dem Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags im Auftrag von FDP-Wirtschaftsexperte Martin Lindner. Es führe zu "falschen Schlüssen". Denn in der BER-Planung "wird ausdrücklich die Schließung Tegels als tragende Begründung"
Die Mitarbeiter der Lufthansa werden am kommenden Montag erneut in einen Warnstreik treten. Zu der ganztägigen Arbeitsniederlegung hat die Gewerkschaft Verdi am Freitag in Berlin aufgerufen. Betroffen von den Warnstreiks sind nach Gewerkschaftsangaben die Flughäfen in Frankfurt am Main, Hamburg, München, Stuttgart, Hannover, Düsseldorf, Köln und Norderstedt. In Berlin werde es bis voraussichtlich 14:30 Uhr Streiks geben, in Nürnberg werden die Streiks in den Morgens
Die US-Fluggesellschaft American Airlines lässt seit dem Nachmittag keine Maschine mehr starten. Es gäbe Computerprobleme, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Die unfreiwillige Auszeit soll bis 17 Uhr US-Ostküstenzeit andauern (23 Uhr deutscher Zeit). Angeblich sei ein Fehler im Buchungssystem die Ursache. Ob nur Maschinen mit Startpunkt in den USA oder auch in anderen Ländern betroffen sind, war zunächst nicht bekannt. Genauere Informationen wurden nicht mitgeteilt.
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) bleibt weiter dabei, dass der Flughafen Tegel nach der Eröffnung des neuen Hauptstadt-Airports BER in absehbarer Zeit geschlossen wird. Ein Weiterbetrieb könne allenfalls in einer Übergangsphase von einigen Monaten erfolgen, sagte Platzeck am Montag im Sonderausschuss des Landtages. Für Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn sind die Bauarbeiten derweil "weiter als wir alle glauben." Den Parallelbetrieb zweier Flug
Angesichts der Kostenexplosion beim geplanten Hauptstadtflughafen BER zweifelt Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) nicht an der Wirtschaftlichkeit des Projekts. "Der BER wird die Kosten wieder reinholen", sagte Ramsauer im Interview mit dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Auch würde der Steuerzahler durch die Mehrkosten nicht belastet werden. "Die Gewinne der Flughafengesellschaft werden reinvestiert, die Menschen und die Wirtschaftsregion profitieren von
Die Führungsmannschaft von BER-Vorstandschef Hartmut Mehdorn am künftigen Hauptstadt-Airport wird einem Medienbericht zufolge um die frühere Finanzchefin des Hamburger Flughafens verstärkt. Nach Informationen des "Tagesspiegels"(Samstagausgabe) soll Heike Fölster den neu geschaffenen Posten der Finanzgeschäftsführung der Berliner Flughafengesellschaft übernehmen. Den Namen der neuen designierten BER-Finanzchefin wollte BER-Aufsichtsratschef Matth